Frühling lässt sein blaues Band ... Frühling lässt sein blaues Band ...: Zehn Dinge, auf die sich Sachsen-Anhalt im Frühling freuen kann

Halle (Saale) - Weihnachten war schon, und der Sommer ist noch so lange hin. Was der Mensch braucht, ist etwas, worauf er sich freuen kann. Wir haben deswegen mal geschaut, welche Termine und Ereignisse den Sachsen-Anhaltern im Frühling Freude bereiten könnten. Eine Liste, die mit viel Liebe erstellt wurde - aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Weitere Ideen für den Frühling? Am Ende des Textes sagen wir Ihnen, wie Sie die anderen Leser und uns überraschen können.
1. Sputnik Spring Break in Bitterfeld
Vom 22. bis 25. Mai 2015 lädt der Radiosender MDR Sputnik zur achten Auflage des Spring-Break-Festivalsauf die Halbinsel Pouch bei Bitterfeld ein. Das aktuelle Line-Up mit Top-Acts wie den Fantastischen Vier, Cro, Deichkind, Fritz Kalkbrenner und Marsimoto (alias Marteria) verspricht wieder ein Mega-Event. Der Vorverkauf läuft bereits.
2. Landespokalderby im Halbfinale
Sollte alles nach Plan verlaufen, wird der Hallesche FC am 28. März im Viertelfinale des Landespokals den FSV Barleben schlagen. Sicher kann man nie sein, aber wenn etwas das sachsen-anhaltische Fußball-Herz höher schlagen lässt, dann doch das Derby der beiden größten Vereine im Land: Halle gegen Magdeburg. Eben jenes Duell wäre dann im Halbfinale zu sehen, denn der 1. FC Magdeburg hat sein Viertelfinale bereits gewonnen und wartet nun auf den Gegner.
Für die Vereine, die Kicker und die Fans wäre das ein Traum. Kein Finaltraum, aber immerhin. Und selbst wenn Barleben den Traum zunichte macht: Eventuell wird es das Duell Halle gegen Magdeburg in Zukunft öfter geben. Magdeburg arbeitet zielstrebig am Aufstieg in die Dritte Liga. Und der HFC gibt sich trotz eklatanter Heimschwäche alle Mühe, die dritte Klasse zu halten.
3. Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen
Ganz Köthen fiebert dem Event des Jahres entgegen. Für die Stadt und das Land Sachsen-Anhalt ist der Sachsen-Anhalt-Tag die Veranstaltung schlechthin. Das Event geht vom 29. bis 31. Mai. Warum ein Sachsen-Anhalt-Tag drei Tage dauert? Das weiß niemand so recht, aber zwei Tage mehr feiern zu können ist schon mal keine schlechte Nachricht. Zum Programm gibt es noch keine genauen Infos. Auf unserer Themenseite seid ihr aber immer auf dem Laufenden.
Köthen feiert nebenbei auch noch sein Jubiläumsjahr. In der Bachstadt herrscht also Feierstimmung.
4. Zorn-Premiere im TV
Frühlingszeit ist Krimizeit: Der zweite Teil der "Zorn"-Reihe vom halleschen Krimiautoren Stephan Ludwig hat TV-Premiere. Am 16. April wird "Vom Lieben und Sterben" im Ersten gezeigt. Das Publikum darf gespannt sein, wie sich der neue Hauptdarsteller Stephan Luca schlägt. Vorgänger Misel Maticevic passte jedenfalls sehr gut zu dem Anti-Helden Claudius Zorn.
Auf der nächsten Seite: Kommt der Frühling temperaturtechnisch schon im März aus der Hüfte? Und es gibt Prinzessinnen und Hexen zu bestaunen.
5. Osterspaziergang in Aschersleben
Wer, wenn nicht die großen deutschen Dichter konnten den Frühling am besten beschreiben und wortreich ausschmücken? In Aschersleben wird deshalb ein Osterspaziergang mit den Werken Goethes, Schillers und anderer Dichtern angeboten. Am Ostersonntag, dem 5. April, lädt die Aschersleber Kulturanstalt zu dem Spaziergang der besonderen Art in die Parks und Gärten der Stadt ein. Die zur Landesgartenschau neu gestalteten Anlagen zeigen sich dann schon im ersten frischen Grün und sind zu diesem Zeitpunkt bereits mit tausenden Frühblühern bepflanzt. Die genaue Uhrzeit für den Beginn des Rundgangs steht noch nicht fest.
6. Wahl zur Rosenprinzessin
Wer wird die neue Prinzessin der Rosen? Die Wahl zur Rosenprinzessin in Sangerhausen ist ein alljährliches Highlight. Das Interesse der Sangerhäuser ist jedes Jahr riesig. Am 1. Mai findet die Neuwahl in der Rosen-Arena statt. Die amtierende Rosenprinzessin wird dann automatisch zur neuen Rosenkönigin gekrönt und ihre Nachfolgerin neu gewählt.
7. Sommerliche Temperaturen
Der Winter 2014/15 hatte seinen Namen nicht wirklich verdient. Schon im Februar kletterten die Temperaturen in Sachsen-Anhalt in zweistellige Bereiche. Und auch im März ging es bisher größtenteils weiter so: Allein in dieser Woche beschert uns Hoch "Luise" viel Sonnenschein und Temperaturen um die 18 Grad Celsius.
8. Hexentanz im Harz
Am 30. April wird der Harz zum Hexenland. Die alljährliche Walpurgisnacht lädt unter anderem in Thale und auf dem Brocken zu ausschweifenden Feiern mit Hexsprüchen und Zaubergetränken. Und kurz darauf ist auch schon Mai, also bald Sommer.
9. Cranach-Ausstellung in Wittenberg
Das Jahr 2015 steht kulturell ganz im Zeichen des Künstlers Lukas Cranach dem Jüngeren, der vor 500 Jahren geboren wurde. Im Zusammenhang mit der Landesausstellung „Cranach der Jüngere 2015“ (Eröffnung: 26. Juni in Wittenberg) gibt es das Teilprojekt „Cranach-City“.
Am 18. April wird die Ausstellung "Cranach 2.0" in der Exerzierhalle in Wittenberg eröffnet. Gezeigt werden dort 65 ausgewählte Arbeiten aus dem gleichnamigen internationalen Kunstwettbewerb, zu dem 639 Beiträge verschiedener Genres eingegangen waren. Open air – an der Fassade des Einkaufszentrums „Arsenal“ - zeigt ebenfalls am Auftaktwochenende im April die Wittenberger Künstlerin Ute Kirchner ihr „Fragmentarium“ mit Porträtfragmenten von Cranach.
10. Raus aus der guten Stube
Den besten Punkt heben wir bis zum Schluss auf. Der Frühling lockt alle Sonnenanbeter nach draußen. Biergärten öffnen, die Badeseen und Freibäder laden zur Erfrischung, die Parks werden bevölkert, an Saale und Elbe flanieren die Menschen mit Eis und und und. Sachsen-Anhalt bietet da genügend Möglichkeiten, das Frühlingswetter zu genießen - ein bisschen so, wie es schon Eduard Mörike beschrieben hat. Und jeder weiß sicherlich, wo er das am besten kann. (mz)
Und worauf freuen Sie sich im Frühling? Lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie einfach eine Mail mit dem Betreff "Vorfreude" an [email protected] oder kontaktieren Sie uns bei Facebook oder Twitter. Oder Sie können die Kommentarfunktion unter dem Beitrag nutzen.



