1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Freilichtmuseum Diesdorf: Freilichtmuseum Diesdorf: Altes Stallgebäude bereichert Ausstellung

Freilichtmuseum Diesdorf Freilichtmuseum Diesdorf: Altes Stallgebäude bereichert Ausstellung

Von Sabrina Gorges 30.07.2002, 07:13
Freilichtmuseum Diesdorf
Freilichtmuseum Diesdorf ZB

Diesdorf/dpa. - Derzeit sind die Museumsmitarbeiter damit beschäftigt, dieeinzelnen Teile des imposanten Fachwerkbaus wieder zusammenzusetzen.«Diese Stallung ist eine Schenkung an das Museum», sagt MitarbeiterBernd Scharf. Es ist bereits das 20. historische Gebäude auf dem überzwei Hektar großen Gelände. In mühevoller Handarbeit wurden dieHölzer des Stalles am alten Standort abgetragen und nummeriert. Mehrals 600 Zahlen blinken auf den kleinen Metallschildern. Sieermöglichen, dass der Bau wieder wie ein Puzzle zusammengesetztwerden kann. «Einzelne Teile des Fachwerks müssen wir ersetzen»,erklärt Scharf.

Die Wandkonstruktionen aus Holz werden zuerst auf dem Boden in derwaagerechten Lage vormontiert. Dabei wird Marodes durch Neuesersetzt. Auch mit dem Dach wird ähnlich verfahren. Ist alleskomplett, kann das Fundament für das Gebäude in traditioneller Artund Weise gefertigt werden. «Dann beginnen die Mitarbeiter, dasFachwerk aufzusetzen.»

Ziegelsteine und Lehm füllen anschließend die Freiräume zwischender Balkenkonstruktion. Alte Dachziegel dienen als Regenschutz underhalten das altertümliche Aussehen des ehemaligen Stalls. «Wirrichten uns bei dem Wiederaufbau so gut es geht nach demOriginalzustand», betont Scharf. Alte Fotos und allgemeine Kenntnisseüber die alte Bauweise in der Region helfen den Museumsmitarbeitern.

Ist die Stallung fertig aufgebaut, gehört sie zu dem historischenEnsemble mit Schmiede, Dorfschule, Bockwindmühle und Bauernhäusern imDiesdorfer Museum. Mit der Fertigstellung wird Anfang 2003 gerechnet.«Alles was die Besucher hier besichtigen können, spiegelt dieGeschichte und Tradition der Altmark wieder», sagt Scharf. «Wirsammeln, erforschen und präsentieren hier die Region.» In den altenGebäuden befinden sich Möbel, Arbeitsgeräte und Kleidung vergangenerTage bis hin zur ganzen Wohnungseinrichtung.

Ergänzt wird das Angebot in Diesdorf durch Gärten mitaltmärkischen Nutz- und Kulturpflanzen. Zahlreiche Ausstellungenlocken täglich Besucher auf das Gelände und sorgen dafür, dass sichdas Freilichtmuseum Diesdorf bereits über die Landesgrenzen hinauseinen Namen gemacht hat.