Flugzeug-Brand in Halle/Leipzig Flugzeug-Brand in Halle/Leipzig: Experten untersuchen Wrack-Teile der Antonow

Leipzig/dpa - Die Ursache für den verheerenden Brand einer Frachtmaschine auf dem Flughafen Leipzig/Halle ist weiter unklar. Bei dem Feuer waren in der Nacht zum Freitag fast 49 000 Küken verbrannt. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig dämpfte am Wochenende die Hoffnung auf schnelle Ermittlungsergebnisse. Diese würden erst in sechs bis acht Wochen im Abschlussbericht veröffentlicht, teilte die Behörde mit. „Unsere Experten haben nur einige Teile mitgenommen, an denen sich Spuren befinden und die einen Zusammenhang mit dem Brand haben könnten“, erklärte ein Sprecher der Bundesstelle auf Anfrage. Anhand derer könnten diese erkennen, wo der Brand ausgebrochen sei und wie er sich ausgebreitet habe.
#tetline
Das Wrack wurde von der Behörde am Samstagabend wieder freigegeben. Es befindet zwar weiter auf dem Flughafengelände, soll aber nun von dem ukrainischen Eigentümer abgeholt werden. Wann oder auch wie das geschehe, sei nicht noch bekannt, sagte Flughafensprecher Uwe Schuhart. „Das ist dessen Angelegenheit.“