1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Evangelische Grundschule Oppin: Evangelische Grundschule Oppin: «Bald wird das A zu uns kommen»

Evangelische Grundschule Oppin Evangelische Grundschule Oppin: «Bald wird das A zu uns kommen»

Von Ernst Krziwanie 05.08.2002, 18:25

Oppin/MZ. - Die Idee, eine Bekenntnisschule zu gründen,entstand vor zwei Jahren. "Anfangs waren wirvier Familien, die sich dafür einsetzten",erzählt Ulrike Weidt. Die Ärztin aus Landsberg,deren Sohn Conrad nun in Oppin lernt, istVorsitzende des Trägervereins der privatenSchule mit einer ersten Klasse und 15 Schülern,deren Eltern monatlich 55 Euro Schulgeld bezahlen.Insgesamt mussten rund 250000 Euro aufgebrachtwerden, um die Schule gründen zu können.

Diegrößte Hilfe dabei kam von der Schulstiftungder Evangelischen Kirche, der KirchenprovinzSachsen und durch private Spenden. Oppin wurdeGründungsort, weil hier die kommunale Schulewie 28 andere im Land wegen Schülermangelsnach dem Schuljahr 2001/02 geschlossen wurdeund die Idee der Schulgründung viele Elternaus Nachbargemeinden begeisterte. Antje Langneraus Sennewitz etwa, für die wichtig ist, dassihre Liselotte beim Lernen reformpädagogischgefördert wird und soziale Werte vermitteltbekommt.

In der Gemeinde, die in den vergangenen Jahreneinige Mittel in ihre Grundschule gesteckthatte, stieß die Anfrage des Vereins zur Gründungder Privatschule auf Interesse. "Wegen desSchülerrückgangs im Ort war die Schließungunserer staatlichen Schule nicht abwendbar",sagt Oppins ehrenamtlicher Bürgermeister EberhardtWilhelms. Vor die Wahl gestellt, das in gepflegtemGrün gelegene Gebäude als Teppichlager zuvermieten oder dem Verein zur Nutzung zu überlassen,habe sich der Gemeinderat für die Schule entschieden."So bleibt unserem Ort ein kulturelles Zentrumerhalten."

Bettina Baumann ist Schul- und Klassenleiterinin einer Person. "Nur in Religion und Sport",sagt sie, "haben die Kinder andere Lehrersowie in Englisch." Die Oppiner Grundschulehat die Fremdsprache von der ersten Klassean im Stundenplan. Der bestimmte gestern nochnicht das Geschehen, sondern das Eingewöhnenund Kennenlernen. "Aber bald", versprichtBettina Baumann den Kindern, "wird das A zuuns kommen".