Drogen-Statistik Drogen-Statistik: Erstkonsumenten werden immer jünger

Magdeburg/dpa. - In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 3038 Drogendelikte registriert. Das waren 28 weniger als im ersten Halbjahr 2002.
Im vergangenen Jahr verzeichneten die Beratungsstellen in Sachsen-Anhalt 9048 Besuche. Das durchschnittliche Alter der Hilfesuchendenlag bei rund 21 Jahren. Grund für die Besuche war zumeist ein legalesRauschmittel: Rund 60 Prozent der Gespräche drehten sich umAlkoholprobleme. Probleme mit illegalen Drogen hatten rund 20 Prozentder Hilfesuchenden, wie die Landesstelle gegen die Suchtgefahrenmitteilte. Dieser Anteil liegt über dem Durchschnitt der neuen Ländervon 16 Prozent. Experten schätzen die Zahl der Konsumenten illegalerDrogen, die eine Behandlung bräuchten, in Sachsen-Anhalt auf rund7500.
Bei den Jugendlichen stehen die Partydroge Ecstasy und Haschischhoch im Kurs. Einen Grund dafür sieht die Geschäftsführerin derLandesstelle gegen die Suchtgefahren Helga Meeßen-Hühne in einermangelnden Aufklärung. «Viele Kinder denken heutzutage schon,Haschisch sei legal, weil der Konsum keine rechtliche Konsequenzenhat.» Zudem beklagte sie, dass die Eltern teils gar nicht mehr beiDrogenmissbrauch einschritten. «Mittlerweile sagen alle, "naja, meinSohn kifft nur ein bisschen, das machen doch alle".» Aus ihrer Sichtmüssten die Eltern schon reagieren, wenn sie ihre Kinder mitZigaretten und Alkohol erwischen.
Ein anderes Problem sei die Neugier der Jugendlichen und ihrWunsch nach einer stärkeren Gruppenzugehörigkeit, sagte der Leiterder Drogenberatungsstelle Halle, Marc Lehmann. So experimentierenmanche Jugendliche im Sommer auch mit Alternativdrogen wieNachtschattengewächsen herum, die Wahrnehmungsstörungen auslösen.«Gerade zu dieser Jahreszeit werden verstärkt so genannte Naturdrogenwie Stechapfel oder Engelstrompete ausprobiert», sagte Lehmann.
Nachdem im gesamten Jahr 2002 vier Menschen am Konsum harterDrogen gestorben waren, verzeichnete das Landeskriminalamt in denersten sechs Monaten 2003 bereits drei Rauschgifttote. Im selbenZeitraum stellte die Polizei Drogen im Wert von 426 800 Euro sicher.