1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Die Woche der MZ-Bürgerreporter: Die Woche der MZ-Bürgerreporter: Bilder aus dem Schlachthof und die Vermählung von Kindern

Die Woche der MZ-Bürgerreporter Die Woche der MZ-Bürgerreporter: Bilder aus dem Schlachthof und die Vermählung von Kindern

Von Kathleen Bendick 01.06.2015, 15:05
Heiraten im Kindergarten - Ivonne Lippert berichtet von der großen Coswiger "Trauung"
Heiraten im Kindergarten - Ivonne Lippert berichtet von der großen Coswiger "Trauung" Lippert Lizenz

Halle (Saale) - Mit dem Bericht über eine "Große Hochzeit im Kindergarten" hat Ivonne Lippert in der vergangenen Woche die meisten Leser erreicht. Die Coswigerin schreibt über die Kita Amselgarten, in der sich neun Pärchen bei einer großen Hochzeit das "Ja-Wort" gaben. Alles nur gespielt natürlich und vielleicht ein Brauch, um den Kleinen schon früh den Traum von der großen Liebe nahe zu legen. Mehr als 340 Mal wurde der Artikel über die "Vermählung von Kindern" gelesen.

Sportliche Berichte kommen vom Sportamt Dessau unter anderem über das Internationale Leichtathletik Meeting. Mehr als 200 Sportler haben sich in Dessau versammelt, um gegeneinander in 14 Disziplinen auszuloten, wer der bessere ist. Dieser Bericht schafft es auf den dritten Platz der meistgelesenen Berichte.

Ebenfalls häufig aufgerufen wurde der Aufruf der Mitteldeutschen Zeitung aus Eisleben und Sangerhausen. Hier sucht der Kreis Mansfeld-Südharz die 99 schönsten Plätze aus der Region. Sie sollen in einer Broschüre veröffentlicht werden. Und dafür ist die Mithilfe jedes Einzelnen gefragt. Wer möchte, kann sich noch bis zum 13. Juni beteiligen und eigene Plätze, Veranstaltungen oder Ereignisse vorschlagen.

Bilder aus dem Schlachthof


Nach den wiederholten Bränden im halleschen Schlachthof zeigt Rolf Schumann aus Halle einmalige Bilder: "Im Jahr 2013, als noch die Türen offenstanden, habe ich einige Fotos von den noch relativ gut erhaltenen Backsteinbauten gemacht", schreibt Schumann. Er fragt sich, warum hier der Denkmalschutz nicht greift.

Einen offenen Brief zum andauernden Kita-Streik hat Madlen Fahrenbach aus Halle an GEW-Chef Malte Gerken geschrieben. "Wenn wir unsere Arbeit verlieren, benötigen wir keine Fremdbetreuung mehr und können uns mit den Freunden der Kinder in der vielen, uns dann zur Verfügung stehenden Freizeit treffen", meint Fahrenbach darin zynisch und schreibt: "Vielleicht müssen wir Ihnen noch dankbar sein."


Ein Highlight des Bundeslandes hat am vergangenen Freitag seinen Anfang genommen. Einige Bürgerreporter schrieben über ihre Erlebnisse zum Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen. Das THW Dessau berichtete aus der Sicht eines Ausstellers gleich in mehreren Beiträgen. Christine Schwarzer aus Dessau erzählt von ihren Erlebnissen als Besucherin.


Nach der Einweihung eines neuen Teilstücks der Bundesstraße 6n hat sich Jürgen Schindler ins Auto gesetzt und den Asphalt getestet. "Es fährt sich gut und die Kreuzung bei Dröbel wird auch nicht mehr lange auf sich wartenlassen.Während die B6n am Harz wie eine Autobahn ausgebaut ist, ändert sich dies an der Kreuzungsstelle mit der A 14. Ab hier ist die Straße nicht mehr kreuzungsfrei und wird im weiteren Verlauf dreispurig", schreibt Schindler, der auch einige Bilder mitgebracht hat.


Mit 1000 PS war unterdes Lothar Teschner über der Saale-Unstrut-Region unterwegs. Der Merseburger ist in die Luft gegangen, mit einer ANZ 2. "Mit 180 km/h und einer Flughöhe von 2500 Fuß (762 m) habe ich die Landschaft aus der Vogelperspektive betrachtet und genossen. Die einstündige Flugroute führte mich nach Laucha, Freyburg, Naumburg, Geiseltal, Schkopau, Halle, Wettin, Eisleben, Querfurt und zurück nach Allstedt", schreibt Teschner und zeigt Fotos.

Dass Rollstuhlfahrer in einer Stadt mit Weltkulturerbe-Status wie Quedlinburg Probleme haben, zeigt Klaus Stegmann anhand von Bildern. Er hofft, dass es in der Stadt mal 44 Rollstuhlrampen geben werde. "Im Moment sind es fünf bis acht in der ganzen Stadt", so Stegmann. "Das ist meist nur eine kleine Investition, aber es bewirkt Großes", schreibt der Quedlinburger dazu.


Pferdefreunde kommen beim Bericht von Janine Haubenreißer auf ihre Kosten. Die Wittenbergerin berichtet, dass "die größte Pferderasse der Welt - die Shire Horses" nun in Köthen und Natho bei Roßlau ein neues Zuhause gefunden haben.


Berichte aus der Ferne kamen in der vergangenen Woche aus Israel und aus Mexico. Anna Lauche aus Rietzmeck, die für einen Freiwilligendienst seit 2014 in einem Kibbuz lebt, berichtet, wie es ihr in den vergangenen Wochen ging. Außerdem verrät die junge Frau, warum sie sich vor ihrer Rückkehr nach Deutschland auch ein wenig fürchtet.


Jörc Braun aus Halle berichtet von seiner PKW-Reise durch Mexiko. Nach einer aufregende Reise schreibt Braun: "Wir haben unser Auto nach 2300 Kilometern unfallfrei in La Paz abgegeben. Keine Beule am Auto und wir waren auch frohen Mutes."

Das letzte Wort ...

... gehört in dieser Woche den großen und kleinen Kindern dieser Welt - was wäre das Leben ohne sie? Zum Kindertag haben die Seelandfrösche in Nachterstedt schon ein vorgezogenes Fest am Samstag gefeiert. Jacqueline Koch hat sie besucht und über das Fest berichtet.

Wer eigene Berichte schreiben will, meldet sich als Bürgerreporter an.

Wer ist der Schnellste? In Dessau sind 200 Sportler gegeneinander angetreten.
Wer ist der Schnellste? In Dessau sind 200 Sportler gegeneinander angetreten.
Sportamt Lizenz
Das THW Dessau hat sich auf dem Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen präsentiert.
Das THW Dessau hat sich auf dem Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen präsentiert.
Florian Bittner Lizenz
Das Glück der Erde: Janine Haubenreißer berichtet, wo die größte Pferderasse der Welt, die Shire Horses, in Sachsen-Anhalt ein neues Zuhause gefunden haben.
Das Glück der Erde: Janine Haubenreißer berichtet, wo die größte Pferderasse der Welt, die Shire Horses, in Sachsen-Anhalt ein neues Zuhause gefunden haben.
Haubenreißer Lizenz
Bald kommt sie zurück nach Hause: Anna Lauche (hier mit Kamelen) berichtet aus Israel.
Bald kommt sie zurück nach Hause: Anna Lauche (hier mit Kamelen) berichtet aus Israel.
Lauche Lizenz
Mit dem Auto ist Jörc Braun durch Mexiko gefahren.
Mit dem Auto ist Jörc Braun durch Mexiko gefahren.
Braun Lizenz
Kindertag: Dem Besten auf der Welt, den Kindern, ist der 1. Juni, der Kindertag, gewidmet. Jacqueline Koch berichtet übe rein Fest, das schon vorab in Nachterstedt dafür gefeiert wurde.
Kindertag: Dem Besten auf der Welt, den Kindern, ist der 1. Juni, der Kindertag, gewidmet. Jacqueline Koch berichtet übe rein Fest, das schon vorab in Nachterstedt dafür gefeiert wurde.
Jacqueline Koch Lizenz