Dicke Luft in vier Städten Dicke Luft in vier Städten: Wernicke: Viel Feinstaub aus Osteuropa
Magdeburg/MZ. - Nicht viel besser sah es 2006 am Magdeburger Damaschke-Platz, der Merserburger Straße in Halle, der Dessauer Straße in Wittenberg und in der Ascherslebener Innenstadt aus. Die vier Städte zählen zu denen mit der dicksten Luft im Land und sorgten dafür, dass die Schadstoffbelastung gegenüber 2005 deutlich zunahm: Bei Ozon wurden eine fünfprozentige Steigerung registriert; bei Stickstoffdioxid gar ein elfprozentiger Anstieg. "Größte Herausforderung bleibt aber die Feinstaub-Belastung", sagte Wernicke. In den fünf genannten Städten wurden an insgesamt 237 Tagen der zulässige Feinstaub-Grenzwert überschritten. Wernicke zufolge hat dies mehrere Ursachen, die nur bedingt mit Maßnahmen vor Ort zu bekämpfen seien, da der Straßenverkehr nur zu neun Prozent an der Gesamtbelastung beteiligt sei.
Wernicke kritisierte die EU, die, statt "plakative Grenzwerte" zu setzen, lieber in die Erneuerung von Industrieanlagen in Osteuropa investieren sollte. Der daher stammende "Ferneintrag" machen einen Gros der Feinstaubbelastung im Land aus. Zudem sorgte der extrem heiße Sommer mit geringem Luftaustausch in der Atmosphäre dafür, dass die Schadstoff-Werte anstiegen. In diesem Jahr sei aufgrund der feuchten und windreichen Witterung nur an zwei Tagen der Feinstaub-Grenzwert überschritten worden.