1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. DDR-Designer Karl Clauss Dietel: DDR-Designer Karl Clauss Dietel: Deutscher Design-Preis an "Wartburg 353"-Erfinder

DDR-Designer Karl Clauss Dietel DDR-Designer Karl Clauss Dietel: Deutscher Design-Preis an "Wartburg 353"-Erfinder

05.09.2014, 12:29
Der 1966 eingeführte Wartburg 353 folgte in seiner Grundkonzeption (2-Takt-Motor, Frontantrieb, Kastenrahmen) seinem Vorgänger, er hielt aber ein wesentlich modernisiertes Fahrwerk mit 13"-Rädern, Einzelradaufhängung und Schraubenfedern rundum und eine neue, damals durchaus dem internationalen Standard entsprechende Karosserie mit einem Kofferraumvolumen von über 500 Litern.
Der 1966 eingeführte Wartburg 353 folgte in seiner Grundkonzeption (2-Takt-Motor, Frontantrieb, Kastenrahmen) seinem Vorgänger, er hielt aber ein wesentlich modernisiertes Fahrwerk mit 13"-Rädern, Einzelradaufhängung und Schraubenfedern rundum und eine neue, damals durchaus dem internationalen Standard entsprechende Karosserie mit einem Kofferraumvolumen von über 500 Litern. MZ Lizenz

Berlin - Der frühere DDR-Designer Karl Clauss Dietel, Erfinder des legendären „Wartburg 353“, wird mit dem diesjährigen Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Der 79-Jährige erhält am 25. September in Berlin den Ehrenpreis für sein Lebenswerk, teilten die Ausrichter im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums am Freitag mit. Damit werde erstmals ein Designer der DDR mit einem gesamtdeutschen Staatspreis ausgezeichnet, hieß es.

Dietel, der heute in Chemnitz lebt, gilt als einer der führenden Formgestalter der DDR. Schon in seiner Diplomarbeit legte er den Grundentwurf für den beliebten Mittelklassewagen „Wartburg 353“ vor. Später zeichnete er etwa für das Aussehen der Schreibmaschinen Robotron und Erika verantwortlich. Eine von ihm vorgeschlagene Weiterentwicklung des Trabant wurde nicht umgesetzt.

Der Designpreis wird seit 1969 vom Bundeswirtschaftsministerium verliehen. Er soll auf die wirtschaftliche Bedeutung von gutem Design vor allem für den Mittelstand verweisen. (dpa)