1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Das Wichtigste aus einer Woche der MZ-Bürgerreporter: Das Wichtigste aus einer Woche der MZ-Bürgerreporter: Radfahrer in Rio und das Bernsteinzimmer in Dessau

Das Wichtigste aus einer Woche der MZ-Bürgerreporter Das Wichtigste aus einer Woche der MZ-Bürgerreporter: Radfahrer in Rio und das Bernsteinzimmer in Dessau

Von Kathleen Bendick 07.04.2015, 15:35
Ein Aprilscherz hat es auf den ersten Platz der meistgelesenen Beiträge geschafft: "Das Bernsteinzimmer liegt unter Dessaus THW-Gebäude", scherzte Florian Bittner.
Ein Aprilscherz hat es auf den ersten Platz der meistgelesenen Beiträge geschafft: "Das Bernsteinzimmer liegt unter Dessaus THW-Gebäude", scherzte Florian Bittner. Florian Bittner Lizenz

Halle (Saale) - Florian Bittner hat mit einem Bericht über einen vermeintlichen Sensationsfund einen Volltreffer gelandet. Sein Beitrag über das "Bernsteinzimmer" unter dem Dessauer THW-Ortsgebäude ist der meistgelesene Beitrag der ersten Aprilwoche. Allerdings: Alles war nur ein Aprilscherz.

Dauerhaft im Einsatz waren in der vergangenen Woche vor allem die Feuerwehren, als das Sturmtief Niklas über Sachsen-Anhalt hinwegzog. Der Bericht von Bürgerreporter Tom Musche über ein abgelöstes Dach in Löberitz hat es auf Platz zwei der meistgelesenen Berichte der vergangenen Woche geschafft. Dazu zeigt er auch ein Video. Noch mehr Sturmberichte gibt es auf der Themenseite.

Bilder aus Halles neuer Residenz kommen von Brunhild Schmalfuß. Die Hallenserin schafft es mit ihrem Bericht über die Ausstellung "Willkommen schöner Frühling" in die Top-3 der meistgelesenen Bürgerreporter-Beiträge.

Über ihre Arbeit als Bürgerreporterin hat Christine Schwarzer berichtet. Die Dessauerin erzählte im Mehrgenerationshaus Ölmühle in Dessau von ihrem "Hobby" über Ereignisse aus der Nachbarschaft hier im Online-Forum zu berichten. Und natürlich schrieb sie auch gleich über dieses Erlebnis einen kleinen Bericht hier im Forum.

Dass die Wikinger nicht nur Schiffe bauen konnten, zeigt Ellen Röder. Sie hat die Stabskirche im Oberharz in Hahnenklee besucht. Viele Bilder zeigt sie von der Holzkirche, die fast ohne Nägel und Schrauben auskommt. "Alle Bauteile sind miteinander vernutet oder verspundet", schreibt Röder.

Einen Einblick in das Leben syrischer Flüchtlinge haben Besucher im Frauenzentrum in Dessau bekommen. Liane Griedel besuchte die Veranstaltung und berichtet über die Erzählungen. "Eine junge Frau – die in ihrem Land Literatur und Kunst studiert hat und erst seit 6 Monaten in Dessau Roßlau lebt, hat uns mitgenommen auf eine Lebensreise, die uns berührt und bewegt hat. Sie hat uns von Ihren Traditionen erzählt, hat uns an ihrem Glück teilhaben lassen, und Bilder von ihrer Familie, ihrer Verlobung und Hochzeit gezeigt. Eine sehr offene Art, die zugleich ihren Stolz auf ihr Land und ihr Glück mit ihrem Mann und zwei tollen Kindern - zum Ausdruck brachte", schreibt Griedel.

Sanierungen und Feuerwehreinsätze

Einen neuen Fußboden hat das Integrationshaus Brücke. Bürgerreporter Christine Schwarzer berichtet über die Bauarbeiten in dem Gebäude, das früher mal ein Kinderkrippe war und in dem sich heute vor allem Selbsthilfegruppen treffen.

Sportbegeisterte können sich in Renneritz über neue Basketballkörbe freuen. Nach einem Frühjahrsputz rund um das Dorfgemeinschaftshaus wurden die Körbe aufgestellt. "Vielleicht kommt der ein oder andere Spieler der BSW-Sixers zukünftig aus Renneritz", munkelt man schon in Dorf.

Gebrannt hat eine Gartenlaube in Werben. Tom Musche berichtet über die Arbeit der Feuerwehren aus Quetzdölsdorf, Schrenz und Stumsdorf. Retten konnten die Kameraden allerdings nicht viel. "Die Laube brennt nieder", schreibt Musche hier im Forum.

Auf einem Schulgarten in der Bitterfelder Anhalt-Siedlung hat ein Schuppen gebrannt. "Unter schwerem Atemschutz gelange es den Einsatzkräften", den Brand rasch zu löschen", schreibt Patrick Quilitzsch über den Einsatz der Feuerwehr.

Unterwegs

Berichte aus Nah und Fern sind neben den Berichten aus der Nachbarschaft wichtiger Bestandteil der Bürgerreporter-Berichte. Wolfgang Erler hat den Sandersdorfer Musikverein in die Dübener Heide zu einem Übungslager begleitet. Dort wurde nicht nur musiziert. Auch eine Kremserfahrt stand auf dem Programm.

Aus Rio kommt der jüngste Bericht von Anne-Kirstin Berger. Die Bad Lauchstädterin verbringt ein Jahr in Brasilien und berichtet als Bürgerreporterin regelmäßig von ihren Erlebnissen. Dieses Mal war sie Fahrradfahren: "Kaum möglich", meint Berger. Zu chaotisch sei die Verkehrslage an der Copacabana.

Peter Blei hat die Leser mitgenommen auf eine virtuelle Tour durch den Ort Mägdesprung am Rande des Selketals. Dort gab es mal einen VEB Gas- und Heizgerätewerk. Für diesen dann auch später ein Betriebsferienlager. Vieles verfällt. Blei zeigt Bilder.

Viele Bürgerreporter haben die Natur beobachtet. Heiko Scharf aus Bernburg hat den Schwarzspecht entdeckt und gleich fotografiert. Seine Fotos zeigt er im Mitmachforum der MZ-Bürgerreporter und berichtet, dass ein Schwarzspechtpaar bis zu 1.200 Hektar für sein Revier beansprucht. Außerdem trommeln diese Vögel. „Dabei hacken sie mit schnellen Schlägen an abgestorbenen Ästen. Ein Trommelwirbel dauert etwa zwei bis drei Sekunden und besteht aus etwa 40 Einzelschlägen“, schreibt Scharf.

Das letzte Wort ...

... bekommt in dieser Woche Sylvia Mende aus Lochau mit ihrem Bericht über Störche. Sie zeigt Bilder von Störchen aus der Elsteraue. "Ob majestätisch schreitend oder graziös fliegend sind sie eine Augenweide. Von mir bekommen sie die Haltungsnote 10", schreibt Mende. Störche, so heißt es in der Mythologie und Esoterik bringen Gutes. Damit steht einer guten Woche nichts mehr im Weg.

Bilder wie dieses aus Halle neuer Residenz kommen von Brunhild Schmalfuß.
Bilder wie dieses aus Halle neuer Residenz kommen von Brunhild Schmalfuß.
Brunhild Schmalfuß Lizenz
Christine Schwarzer berichtet über ihre Arbeit als Bürgerreporterin.
Christine Schwarzer berichtet über ihre Arbeit als Bürgerreporterin.
Privat Lizenz
Ellen Röder zeigt Bilder von der Stabskirche in Hahnenklee.
Ellen Röder zeigt Bilder von der Stabskirche in Hahnenklee.
Ellen Röder Lizenz
Wolfgang Erler begleitete den Sandersdorfer Musikverein ins Übungslager. Auch auf der Kremserfahrt wurde musiziert.
Wolfgang Erler begleitete den Sandersdorfer Musikverein ins Übungslager. Auch auf der Kremserfahrt wurde musiziert.
Wolfgang Erler Lizenz
Radfahren in Rio ist eine Herausforderung - das schreibt Anne-Kirstin Berger (zweite von rechts) in ihrem aktuellen Bericht aus Rio.
Radfahren in Rio ist eine Herausforderung - das schreibt Anne-Kirstin Berger (zweite von rechts) in ihrem aktuellen Bericht aus Rio.
Anne-Kirstin Berger Lizenz
Diese Bilder vom Storch in der Nähe von Elsteraue kommen von Sylvia Mende.
Diese Bilder vom Storch in der Nähe von Elsteraue kommen von Sylvia Mende.
Sylvia Mende Lizenz