Chronologie Chronologie: Rücktritt und Rückkehr von Dieter Althaus
Erfurt/dpa. - Die wichtigsten Stationen dieses Jahres:
1. Januar: Beim Skilaufen in Österreich stößt Althaus mit einerSlowakin zusammen. Die 41-Jährige stirbt, Althaus erleidet einSchädel-Hirn-Trauma.
3. März: Ein Gericht in Österreich verurteilt Althaus wegenfahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 33 000 Euro.
5. März: Schriftlich erklärt Althaus seine Bereitschaft zur CDU-Spitzenkandidatur für die Landtagswahl im August.
14. März: Beim CDU-Landesparteitag wird Althaus mit 94,6 Prozentzum Spitzenkandidaten gekürt.
20. April: Althaus nimmt seine Amtsgeschäfte wieder auf.
30. August: Bei der Landtagswahl verliert die CDU knapp 12Prozentpunkte. Die Alleinregierung der CDU in Thüringen ist nacheinem Jahrzehnt beendet.
3. September: Althaus tritt ohne Erklärung «mit sofortigerWirkung» als Ministerpräsident und Parteivorsitzender zurück.
7. September: Althaus kündigt an, am 8. September dieKabinettssitzung zu leiten, per Landesverfassung ist er damit wiedergeschäftsführender Ministerpräsident. Einige Stunden später schlägtdie stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Birgit Diezel ihreKabinettskollegin Christine Lieberknecht als neue Regierungschefin ineiner möglichen schwarz-roten Koalition vor.
8. September: Althaus erklärt unter Berufung auf dieLandesverfassung, bis zur Wahl eines neuen Ministerpräsidenten dieAmtsgeschäfte zu führen. Zugleich begründet er erstmals öffentlichseinen Rücktritt, mit dem er Verantwortung für das Wahlergebnisübernehme.