1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. «Bürgerarbeit»: «Bürgerarbeit»: Finanzierung von Arbeit statt Arbeitslosigkeit

«Bürgerarbeit» «Bürgerarbeit»: Finanzierung von Arbeit statt Arbeitslosigkeit

19.02.2007, 15:49

Magdeburg/dpa. - Die pauschalen Vergütungen liegen zwischen 675 und 975 Euro Brutto imMonat bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Die«Bürgerarbeit» ist eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit. Fürdas Projekt in Frage kommen Erwerbslose erst, wenn ein Mehr-Stufen-Plan zur Vermittlung von Arbeit nicht zum Erfolg führt.

In Stufe eins werden alle Arbeitslosen zu einem Beratungsgesprächin die Agentur für Arbeit eingeladen. Dabei soll geprüft werden,welche Chancen diese Menschen am ersten Arbeitsmarkt haben und ob sieder Agentur für Arbeit zur Verfügung stehen. Nehmen dieAngesprochenen dieses Beratungsgespräch trotz mehrmaliger Einladungnicht wahr, werden sie aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet undbekommen keine finanzielle Unterstützung mehr.

In Stufe zwei werden jene Arbeitnehmer, die auf verfügbare Stellenpassen, so schnell wie möglich vermittelt. In Stufe drei erhaltenMenschen mit Qualifizierungsdefiziten einen Bildungsgutschein, nehmenan einer Trainingsmaßnahme teil oder werden auf andere Weisegefördert. Erst wenn all diese Aktivitäten nicht zum Ziel führen,wird «Bürgerarbeit» als vierte Stufe angeboten.