1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. ZDF-Serie: ZDF-Serie: Dreharbeiten zu "Soko Leipzig" in Großgestewitz

ZDF-Serie ZDF-Serie: Dreharbeiten zu "Soko Leipzig" in Großgestewitz

13.01.2018, 09:00
In der Maske: Schauspieler Marco Girnth (rechts) wird von Maskenbildnerin Antje Neumann für den Dreh vorbereitet.
In der Maske: Schauspieler Marco Girnth (rechts) wird von Maskenbildnerin Antje Neumann für den Dreh vorbereitet. Holger Behrens

Großgestewitz - Der 100-Seelenort Großgestewitz kommt im nächsten Winter groß raus und auf die Mattscheibe. Fans der ZDF-Krimireihe „Soko Leipzig“ können sich freuen.

Unter dem Arbeitstitel „Käfigmädchen“ entstanden während Dreharbeiten im Ortsteil der Gemeinde Mertendorf einige Szenen, die im Film eigentlich in Tschechien angesiedelt sind.

„Staatsanwalt Binz klagt einen Bau-Generalunternehmer an, seine Millionen-Gewinne über ein illegales Geflecht von Subunternehmern und Schwarzarbeit zu machen, dabei wissentlich Menschen auszubeuten, ihre Gesundheit und ihr Leben zu gefährden.

Dreharbeiten der ZDF-Reihe „Soko Leipzig“

Dann stürzt kurz nach Beginn der Hauptverhandlung ein Partner des Angeklagten in den Tod. Binz ist überzeugt, dass es sich um Mord handelt.

Das Opfer wusste zu viel über die mafiösen Strukturen“, gab Pressesprecherin Gudrun Schulz einen Einblick in die Handlung der kommenden 90-minütigen Doppelfolge.

Gedreht wurde auf dem Rittergut in Großgestewitz

Die Produktion suchte einen herrschaftlichen Landsitz für einen Bauunternehmer. Das Rittergut Großgestewitz entsprach genau ihrer Vorstellung.

Recht nasskaltes Wetter und damit nicht gerade angenehme Bedingungen herrschten zu den Dreharbeiten. Schauspieler huschten mit Kapuze oder auch unter einem Schirm schutzsuchend, nach dem Besuch in der Maske zum Drehort.

In der Maske bereitete Maskenbildnerin Antje Neumann die Darsteller vor. Ein Lichtmast reckte sich in die Höhe, um für die gewünschte Stimmung zu sorgen. Es herrschte emsige Betriebsamkeit. Rund 35 Teammitglieder waren vor und hinter der Kamera im Einsatz, um an einem Tag vom frühen Morgen bis nahezu Mitternacht alle Szenen in den Kasten zu bringen.

Auch Frewillige Feuerwehr war beteiligt

Auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Großgestewitz waren dabei beteiligt: Unter Federführung ihres Wehrleiters Thomas Barth sorgten sie dafür, dass nicht nur ein feiner Nieselregen fiel, sondern ein recht kräftiger Regenguss herunterprasselte.

Als Schauspieler waren Melanie Marschke und Marco Girnth als die beiden Soko-Kommissare Ina Zimmermann und Jan Maybach sowie Gabriela Lindl, Danny Exnar, Pero Peniaska, Timon Ballenberger und Justus Johannsen vor Ort. Im Ort herrschte ein reges Interesse. Viele wären gerne etwas näher gerückt, um Eindrücke zu erhaschen.

„Viele kommen mal auf ein Schwätzchen vorbei, fragen auch schon mal, ob sie auch etwas zu essen kaufen können“, erzählte eine nette Mitarbeiterin hinter dem Tresen eines Versorgungswagens, in dem für den Drehtag bis zu 120 große und kleine Mahlzeiten frisch zubereitet wurden, vom kleinen Snack bis zum vollwertigen Menü.

Sendetermin ist noch nicht bekannt

„Soko Leipzig“ ist eine Fernsehserie, die von der UFA Fiction für das ZDF produziert wird. Die Krimiserie ist der erste und bisher erfolgreichste Ableger der Serie „Soko 5113“. Handlungsort ist Leipzig.

Studio und Hauptdrehort befinden sich im Reclam-Carrée in der Inselstraße. Zwischen 2001 und 2017 wurden bereits 17 Staffeln ausgestrahlt. Ein konkreter Sendetermin im Winter 2018/19 für die nun gedrehte Folge steht indes noch nicht fest. (mz)