1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Winzervereinigung : Winzervereinigung : Unter Hoheiten neues Gesicht

Winzervereinigung  Winzervereinigung : Unter Hoheiten neues Gesicht

Von Gudrun Schröder 23.05.2016, 07:30
Anita Harnisch, scheidende Weinprinzessin, setzt Nachfolgerin Anna-Lisa Klauser die Krone auf.
Anita Harnisch, scheidende Weinprinzessin, setzt Nachfolgerin Anna-Lisa Klauser die Krone auf. Schröder

Freyburg - Traurig sei sie nur ein bisschen, sagte Anita Harnisch, als sie am Sonnabend zum Kellerfest der Winzervereinigung Freyburg die Krone der Freyburger Weinprinzessin abgab. „Erstens liegen zwei wundervolle Jahre hinter mir und zweitens tritt eine kompetente, junge Frau meine Nachfolge an.“ Mit Spannung erwarteten die Besucher dann auch, wen Freyburgs Bürgermeister Udo Mänicke nun wohl zur Bühne begleiten werde: An seiner Seite strahlte eine dunkelhaarige, zierliche 18-Jährige - Anna-Lisa Klauser. Sie wird die nächsten zwei Jahre die Stadt und ihre Winzer repräsentieren.

In der Ausbildung zur Bankkauffrau

Ihre Antrittsrede bestand Anna-Lisa mit Bravour. Lampenfieber und Aufregung waren ihr nicht anzumerken. Die neue Weinprinzessin erzählte, dass sie sich derzeit in der Ausbildung zur Bankkauffrau befindet, die sie im Februar abschließt. „Meine Eltern besitzen in der Nähe des Schlosses Neuenburg einen Weinberg. Ich bin mit dem Weinbau aufgewachsen und konnte mich für die Arbeit im Weinberg immer begeistern“, sagte sie. Mit der Krönung sei im Übrigen die Voraussage ihres Vaters eingetroffen, der gesagt habe: Du wirst einmal Weinprinzessin. Zum Kellerfest konnten die Gäste bereits den Prinzessinnenwein von Anna-Lisa probieren: ein Portugieser Weißherbst von der Winzervereinigung.

Anita Harnisch blickte mit Freude auf die 105 Wochen ihrer Amtszeit zurück, zu 250 Terminen war sie als Weinbotschafterin in den deutschen Weinregionen unterwegs, hatte stets das Gespräch mit den Winzern gesucht und Weinverkostungen moderiert. Sie will dem Wein weiter die Treue halten.

Ihre letzte Amtshandlung: Sie setzte Anna-Lisa die Krone aufs Haupt. Nach der Übergabe weiterer Amts-Insignien, der Schärpe und des großen Weinglases, und der Proklamationsurkunde, reihte sich die gekrönte Majestät im adretten Dirndl in die Schar der Prinzessinnen des Weinanbaugebietes ein.

Weindorf mit Blick zur Burg

Die Krönung war der Höhepunkt des Kellerfestes. Hunderte hatten sich eingefunden. Nach der Eröffnung durch Geschäftsführer Hans-Albrecht Zieger hatte der Freyburger Männerchor gesungen. Auf der Terrasse des größten Weinproduzenten der Region empfing die Besucher ein Weindorf. Bei schönstem Sommerwetter, mit einem herrlichen Blick auf die Neuenburg konnten sich die Weinfreunde den neuen Jahrgang schmecken lassen. Auch die Hallenser Ralf Weber und seine Frau Bianka probierten dieses und jenes aus dem breiten Sortiment. Webers lobten die Qualität und ließen sich die edlen Tropfen munden. Geschäftsführer Zieger zeigte sich mit der Besucherzahl zufrieden. Für das Kellerfest freute sich Zieger über den warmen, trockenen Tag. Aber er befinde sich hinsichtlich des Wetters in einem Zwiespalt: „Die Weinberge brauchen dringend Wasser“, sagte er. Er hoffe, dass es in den nächsten Tagen endlich regnet. Von Frostschäden und den Eisheiligen sind die Winzer verschont geblieben. Zieger ist optimistisch, dass eine gute Ernte heranwächst. Mit Austrieb und Traubenansatz sehe es momentan in den Weinbergen nicht schlecht aus.

Den Soundtrack zum Weingenuss lieferte am Nachmittag das Leipziger Musikantentrio Eye Kontakt mit Jazzmusik von Dixieland über Swing bis zum Soul. Am Abend gab es Rock- und Popmusik der Coverband Aeroplane aus Leipzig.

Inzwischen Tradition: Zum Kellerfest präsentiert die Winzervereinigung einen Lehrlingswein, diesmal einen „Traminer Orange“. Dieser wurde von Stefan Stipanik, Winzerlehrling im dritten Lehrjahr, als Gesellenstück ausgebaut. Seit 2004 erhält jeder Lehrling am Ende seiner Ausbildung die Möglichkeit, einen Wein nach eigenen Ideen herzustellen. Typisch für den Traminer Orange ist eine lange Maische Standzeit, im Ausbau wurde der Wein zurückhaltend beeinflusst.

Der Freyburger Männerchor singt Lieder vom Wein und vom Frühling. Das ist Tradition zum Kellerfest der Winzervereinigung.
Der Freyburger Männerchor singt Lieder vom Wein und vom Frühling. Das ist Tradition zum Kellerfest der Winzervereinigung.
Schröder
Bürgermeister Udo Mänicke geleitet die neue Prinzessin zur Bühne.
Bürgermeister Udo Mänicke geleitet die neue Prinzessin zur Bühne.
Schröder