Volleyball Volleyball: Pädagogik baut Führung an Spitze aus
ZEITZ/MZ/DER. - Neben Gastgeber Motor II waren Stadtrivale und Tabellenführer Einheit Pädagogik (EPZ), TSV Zscherben und TSV Leuna anwesend. Entgegen gewohnter Spielpraxis waren also vier Teams zu diesem Turnier am Start. Dies kam zustande, weil der HVC Elsteraue nach Ablauf der Meldefristen seine Teilnahme am Spielbetrieb zurückzog. Im ersten Spiel traf Motor II auf Zscherben. Motors Oberliga-Reserve kam gut ins Spiel und legte 14:7 vor.
Beim 21:17 waren die Mannen um Kapitän Matthias Eifler kurz vorm Satzgewinn. Zscherben nahm seine zweite Auszeit. Nun gab Zscherben den Ton an und kam Punkt für Punkt heran. So schaffte der TSV nicht nur den 23:23-Ausgleich, sondern hatte Satzball. Motor blieb ruhig, gewann 26:24.
Den zweiten Satz bestimmten ganz klar die Gäste. Zscherben triumphierte 25:18. "Motor besann sich auf alte Tugenden, kam vom Kampf zum besseren Spiel", sagte Thomas Thierfelder, Volleyballchef der Motorabteilung. Auch die beiden Neuzugänge Thomas Valtix (SV Droßdorf) und Pascal Thierfelder (eigene Jugend) gefielen. Durch Steigerungen im Block und in der Annahme wurde Motor besser. So wurde der dritte und vierte Durchgang siegreich gestaltet und das Spiel 3:1 für Motor entschieden. Damit war der erste Saisonsieg perfekt. Dann stand das Stadtderby zwischen Motor II und EPZ auf dem Plan. Pädagogik galt als Favorit. So gestaltete sich zunächst der Spielverlauf. Motor hatte nach einer 4:0-Führung in der Annahme Mühe und Not. Auf der anderen Seite punkteten die Pädagogen besonders durch Gunnar Handschug über den Außenangriff. EPZ ging beim 10:9 erstmals in Führung. Motor kämpfte sich auf 22:22 heran. EPZ-Spielertrainer Axel Reinsberger nahm Auszeit und seine Spieler machten mit 25:23 den Satzsieg klar.
Der zweite Durchgang war geprägt von Fehlern auf beiden Seiten. Insbesondere schlechte Annahmen ermöglichten jeweils dem Gegner einfache Punkte. Matthias Eifler sorgte mit einer Aufschlagserie für eine 8:1-Motorführung. Dann lag EPZ 14:12 vorn, danach führte Motor wieder 21:16. In der entscheidenden Phase wurde es wieder knapp. Diesmal nahm Motor II bei 23:23 Auszeit und konnte mit 25:23 ausgleichen.
Mit Beginn des dritten Satzes kam etwas Unruhe durch unglückliche Entscheidungen des Leunaer Schiedsgerichtes auf. Nachdem der dritte Satz von EPZ gewonnen wurde, machten sie den Sack im vierten Durchgang zu und setzten den obligatorischen Freudentanz, auch zur Freude des anwesenden Vereinsvorsitzenden Roland Dorn, in Bewegung. Dann bezwang EPZ den TSV Leuna 3:0 (20 / 20 / 19).
Damit taten die Pädagogen auch etwas für das Satzverhältnis. Während EPZ seine Tabellenführung ausbauen konnte, stecken die Rot-Schwarzen aus Zeitz-Ost noch im Tabellenkeller.
Motor II: Eifler, Fichtler, Sieg, Dick, Mengel, Jenke, P. Thierfelder, Valtix EPZ: A. Reinsberger, N. Reinsberger, Wötzel, Harnisch, Handschug, Chmielewski, Gerste, Zeißer.