1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Verkehr : Verkehr: Zahl der Ladestationen für Elektroautos im Burgenlandkreis steigt

Verkehr  Verkehr: Zahl der Ladestationen für Elektroautos im Burgenlandkreis steigt

Von Claudia Petasch 11.09.2016, 18:38
Gilbert Baumann und Sebastian Nicolai nutzen die Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Gilbert Baumann und Sebastian Nicolai nutzen die Ladestation für Elektrofahrzeuge. Hartmut Krimmer

Zeitz/Osterfeld - 19 Elektroautos sind aktuell im Burgenlandkreis angemeldet. Das ist nicht wirklich viel, aber auch diese Pkws brauchen die Möglichkeit, unterwegs zu tanken. Das gilt natürlich auch für jene Autofahrer, die aus anderen Städten in den Burgenlandkreis kommen. Doch wo ist das überhaupt möglich? Bei den Stadtwerken in Zeitz etwa, denn dort gibt es schon länger eine Ladestation für Elektrofahrzeuge. Der Service ist kostenlos, wie Pressesprecher Sebastian Nicolai sagt. „Dies ist für uns ein Beitrag zur Förderung der E-Mobilität“, begründet er und fügt an, das man mit gutem Beispiel vorangeht und selbst zwei Elektroautos in der Fahrzeugflotte des Unternehmens hat.

Darüber hinaus hat der Energieversorger weitere Ladesäulen bei Automobile Baumann in Zeitz und dem Autohaus Flemming in Theißen installiert. „Mit unserer Tochterfirma der Burgenland Energie GmbH planen wir aktuell eine weitere Ladestation in Weißenfels. Hier haben wir ein Autohaus unter Vertrag genommen, welches am Thema Elektromobilität stark interessiert ist und dies in der Region voran bringen möchte“, so Nicolai. Natürlich wäre man auch bereit, in Zeitz weitere Säulen zu installieren, allerdings braucht es dazu jemanden, der Interesse bekundet und eine Fläche bereitstellt.

Frei zugänglich und kostenlos

Ab und an, so sagt Gilbert Baumann, werde die Ladesäule bei seinem Autohaus genutzt. Sie ist frei zugänglich und kostenlos. Das Autohaus bietet den Kunden beispielsweise Elektroautos als Ersatzfahrzeuge an und möchte so für das Thema werben. Und so langsam steigt das Interesse an, auch wenn es noch nicht in dem Ausmaß ist, dass man von einem Ansturm auf Elektroautos sprechen kann. Baumann schätzt, dass es einen Schwung geben könnte, wenn die Batterien der Elektrofahrzeuge weiterentwickelt werden und längere Reichweiten haben.

Im Internet gibt es verschiedene Plattformen, auf denen man nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge suchen kann. Die Stadtwerke Zeitz und Weißenfels, aber auch das Hotel Amadeus in Osterfeld sind beispielsweise auf den Seiten www.e-tankstellen-finder.de oder www.goingelectric.de zu finden. Für Neuanschaffungen eines Elektrofahrzeuges gibt es auf Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen Umweltbonus, auch Autohersteller locker damit.

Das Osterfelder Hotel Amadeus - unweit der Autobahn A 9 - bietet ebenfalls Parkplätze mit Ladesäule für Elektroautos an. Dort möchte man Anfang 2017 das Angebot sogar mit drei weiteren Elektrosäulen erweitern, und stärkere Stromanschlüsse anbieten. Damit wird die Zeit der Aufladung reduziert, sagt Florian Sturm vom Hotel. Hotel- und Restaurantgäste können die Ladesäule kostenlos nutzen. Das gilt übrigens nicht nur für Autos sondern auch für E-Bikes.

Bei den Stadtwerken in Weißenfels gibt es ebenfalls eine Ladesäule mit zwei Parkplätzen, die kostenlos - und das rund um die Uhr- genutzt werden kann. Presseverantwortliche Ramona Schmidt fährt das Elektroauto, das die Stadtwerke haben, selbst viel und ist begeistert. Gerade im Stadtverkehr sei es ein sehr angenehmes Fahren.

Auch andere Fahrer nutzen die Ladesäule. Manch einer kommt gezielt von der Autobahn in den Südring, geht während des Ladevorgangs in ein nahe gelegenes Restaurant essen und holt das Auto danach aufgeladen wieder ab. Die Stadt, so sagt Schmidt, plant übrigens am Parkplatz Niemöllerplatz eine Elektrosäule, die die Stadtwerke betreiben werden. (mz)