1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Vereinigte Domstifter : Vereinigte Domstifter : Zugang für alle erleichtern

Vereinigte Domstifter  Vereinigte Domstifter : Zugang für alle erleichtern

Von Constanze Matthes 22.01.2019, 08:35
Landeswirtschaftsminister Armin Willingmann übergibt an Dechantin Karin von Welck sowie an Direktor Holger Kunde (r.) das Qualitätssiegel „Reisen für Alle“.
Landeswirtschaftsminister Armin Willingmann übergibt an Dechantin Karin von Welck sowie an Direktor Holger Kunde (r.) das Qualitätssiegel „Reisen für Alle“. Biel

Naumburg - Der Naumburger Dom hat einen weiteren Titel erhalten. Landeswirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) überreichte Dechantin Karin von Welck sowie dem Direktor der Vereinigten Domstifter, Holger Kunde, das Qualitätssiegel „Reisen für Alle“. Die Stiftung hatte sich mit seinem historischen Welterbe-Bauwerk, das Teil der Straße der Romanik ist, einer Zertifizierung zur Barrierefreiheit gestellt. Der Titel ist vorerst gültig bis zum Jahr 2021. Mit dem wachsenden Strom der Besucher infolge des Welterbe-Titels sei es wichtig, den unterschiedlichen Bedürfnissen von Menschen mit Handicaps, Senioren sowie Gästen aus anderen Ländern Rechnung zu tragen. Das gestiegene Interesse sei eine gute Nachricht, aber zugleich auch Verpflichtung, bemerkte der Minister während seines Besuchs in Naumburg.

Vielseitige Maßnahmen

Zwar habe man vielfältige Maßnahmen bereits umgesetzt, doch gilt es weiterhin, einiges zu verbessern, sagte der Direktor der Vereinigten Domstifter. Als jüngste Veränderungen nannte Holger Kunde Handläufe am Eingang des Westchors. Geplant seien solche auch an den Stufen hinab in die Krypta. Zwei Maßnahmen, die in Absprache mit dem Denkmalschutz realisiert wurden beziehungsweise werden.

Auch das Thema größere Beschriftungen , unter anderem im Domschatzgewölbe, sowie die Mehrsprachigkeit von Informationen habe man im Blick. Kunde: „Wir wollen die Bedingungen Stück für Stück besser gestalten.“ Ein Beitrag leistet dazu auch das Naumburger Sanitätshaus rmcStolze. Baldur Volk und Karsten Knabe übergaben zwei Rollstühle an die Domstifter. „Zur Landesausstellung hat sich das Angebot sehr bewährt“, unterstrich Kirsten Reichert, Leiterin des Besucherservices.

Der Dom verfügt bereits über behindertengerechte Parkplätze in der Nähe zum Eingang, einen schwellenlosen Nebeneingang, einen Fahrstuhl zum Domschatzgewölbe sowie zum Obergeschoss, breite Türen und Durchgänge sowie gesonderte Führungen für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung. Zudem erhalten Assistenzhunde Zutritt. In Zusammenarbeit mit dem Grundbildungsprojekt „Blickpunkt alpha“ entstanden in der Vergangenheit eine Broschüre sowie eine Führung in leichter Sprache (wir berichteten ausführlich). Noch fehle es indes unter anderem an Führungen für Menschen mit einer Hörbehinderung, so Kirsten Reichert.

Projekt vom Land gefördert

Die Zertifizierung des Naumburger Doms begleitete die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt. Das Projekt „Reisen für Alle“ wird vom Land gefördert. Insgesamt 100 Reiseanbieter, touristische Ziele sowie Dienstleister in Sachsen-Anhalt haben bereits das Qualitätssiegel erhalten. „Das Thema Barrierefreiheit muss erst in die Köpfe hinein. Aber wir sind da auf einem guten Weg“, bemerkte Projektmanagerin Manuela Fischer. Im März soll zu diesem Thema eine Broschüre erscheinen.

Das Ziel, die Zahl barrierefreier Angebote zu steigern, ist im Masterplan Tourismus 2020 und im Koalitionsvertrag verankert. Die barrierefreien Angebote der Tourismusbetriebe werden anhand eines deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungssystems zertifiziert. Gäste, die konkret danach suchen, erhalten vor dem Reiseantritt verlässliche Informationen im Internet.

Näheres online im Netz unter:www.reisen-fuer-alle.de

Baldur Volk (2.v.l.), Mitarbeiter des Sanitätshauses rmcStolze, übergibt an die Vereinigten Domstifter zwei Rollstühle.
Baldur Volk (2.v.l.), Mitarbeiter des Sanitätshauses rmcStolze, übergibt an die Vereinigten Domstifter zwei Rollstühle.
Biel