1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Veranstaltung : Veranstaltung : Am Jungbleiben interessiert

Veranstaltung  Veranstaltung : Am Jungbleiben interessiert

Von Jana Kainz 22.10.2018, 09:38
An die tausend Gäste besuchen im Euroville Naumburg die Messe „aktiv 50plus“, die Informationen, Aktionen und Unterhaltung bietet.
An die tausend Gäste besuchen im Euroville Naumburg die Messe „aktiv 50plus“, die Informationen, Aktionen und Unterhaltung bietet. Torsten Biel

Naumburg - Die 700 Zettel für das Gewinnspiel waren am Sonnabend im Euroville Naumburg vergriffen, da hatte die Messe „aktiv 50 plus“ gerade mal so Halbzeit. Doch nicht nur die Aussicht, eine Ballonfahrt für zwei Personen, Gutscheine fürs Freizeitbad Bulabana oder Weinpräsente zu gewinnen, lockten viele Frauen und Männer ins Jugend- und Sporthotel.

Die Sparkasse des Burgenlandkreises, das Naumburger Tageblatt/MZ und das Mitteldeutsche Netzwerk für Gesundheit hatten für die Messe für Junggebliebene und aktive Senioren viele Firmen, Unternehmen und Vereine aus der Region gewinnen können. 38 Aussteller sorgten auf dem Parkplatz und in der großen Halle des Euroville für ein breit gefächertes Angebot an Informationen rund um Freizeit, Gesundheit und Vorsorge in verschiedenen Angelegenheiten. Zudem boten sie verschiedene Aktionen an. Für die nötige Kurzweil wiederum waren einige Shows gebucht worden.

Ernährung und Schmerzen

Verschiedene Düfte, die aus Töpfen und Pfannen zweier Kochshows der „Glückliche Gäste GmbH“ aufstiegen, die handgefertigte frische Kochzutaten wie Gewürzmischungen oder die Basen für natürliche Gemüsebrühen und Soßen herstellt, ließen keinen Zweifel aufkommen, dass gesunde Ernährung im Mittelpunkt der 2018er -Messe steht. In das Thema reihte sich Alexander Fischers Vortrag ein. Der Chefarzt der Abteilung für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Interdisziplinäre Schmerztherapie am Saale-Unstrut-Klinikum Naumburg erklärte in der proppenvollen Sportlerlounge den „Zusammenhang zwischen Ernährung und Schmerzen“.

Wie es um ihren Blutzucker und ihre Füße bestellt ist, ließ Brigitte Klotzsch messen. „Nun musst du zur Generalüberholung“, scherzte die Begleiterin der 76-Jährigen, Edith Schneider. Die 84-Jährige, die die Wandergruppe der Volkssolidarität leitet, hatte sich mit ihren Mitstreiterinnen zur Messe verabredet. Den Vortrag hätten sie gerne gehört. „Wir haben den Raum nicht gefunden, ein Hinweisschild am Eingang hätte geholfen“, so Edith Schneider. Informationen sammelten sie dennoch reichlich. „Es ist erstaunlich, was es alles an Hilfsmitteln gibt“, so Monika Engelmann von der Wandergruppe. Und schon drängte es die vier Frauen, Erika Trenkner war die vierte in der Runde, weiter. Nach einer Stärkung wollten sie sich die Modenschau ansehen.

Messungen und Kostproben

In der Halle legten da bereits die „redattack“-Trommler einen lautstarken Auftritt hin - unter ihnen der neunjährige Lennox. Nach Naumburg hatten ihn seine vier Jahre jüngere Schwester Jenna und Mutter Jessica (33), die nicht unbedingt Zielgruppe der Messe waren, sowie Großmutter Martina Voigt begleitet. Die 55-Jährige fand für sich vor allem die Bestätigung, dass sie in ihrer Gesundheitssportgruppe in Gera gut aufgehoben ist. „Die Körperanalyse hat gezeigt, dass ich etwas tun muss, um fit zu bleiben“, sagte sie. Mit ihrem Nachwuchs stärkte sie sich am Stand der Klinikum Burgenlandkreis GmbH.

Dort wurden Risotto und Suppe gereicht als Kostproben dessen, was das Klinikum künftig seinen Patienten servieren wird: frische, zusatzstofffreie Kost. Wie das geht, erklärte Gertraude Ewert, Leiterin der Servicegesellschaft. Ihre Köche werden mit den naturbelassenen Gewürzzutaten besagten Unternehmens beliefert, dessen zwei Geschäftsführer mit Gertraude Ewert für die Messe-Verkostung kochten.

Jedes Jahr als Besucher dabei sind Dietlinde und Bernd Schade. „Man nimmt viel Wissenswertes mit. Beeindruckt sind wir vom Apfellatein-Projekt“, erzählt das Paar. „Und zum Schluss stelle ich immer fest“, so die Wethautalerin, „dass es wieder ein Klassentreffen war.“