U 13 des UHC Weißenfels U 13 des UHC Weißenfels: Die Jüngsten holen deutschen Meistertitel

Weißenfels - Der UHC Sparkasse Weißenfels kommt aus dem Feiern nicht mehr heraus. Nach den deutschen Meistertiteln für die Männer und die Frauen, den jeweiligen deutschen Pokalsiegen für beide Mannschaften, sowie dem Europapokalsieg der Männer, holten jetzt auch die U 13-Junioren des Vereins am vergangenen Wochenende in der heimischen Stadthalle den deutschen Meistertitel. Fast wäre noch ein weiterer Titel dazugekommen, die U 17-Juniorinnen verpassten diesen bei der Meisterschaft in Wernigerode aber nur knapp.
Dabei traten die Weißenfelser Jungs als Titelverteidiger auf. „Ich würde den Sieg aber nicht als Titelverteidigung benennen, weil wir eine fast komplett neue Mannschaft im Gegensatz zum Vorjahr haben. Ich möchte es eher als Neueroberung bezeichnen“, bemerkte Martin Gladigau, der zusammen mit Anssi Soini das Trainerteam bildet, an.
Neueroberung der deutschen Krone
Diese Neueroberung der deutschen Krone aber ging, wie im Vorjahr, sehr souverän über die Bühne. Erst im Finale wurde Weißenfels beim 4:2 gegen die Red Hocks aus Kaufering richtig gefordert. Davor gab es in der Vorrunde gegen die Frankfurt Falcons (12:4), den Wyker TB (16:1) und den FC Stern München (12:2), sowie im Halbfinale gegen den SC DHfK Leipzig (11:1) jeweils ungefährdete Siege in einer Spielzeit von zweimal 15 Minuten auf dem Kleinfeld.
Schon mit dem 3:1 in der ersten Halbzeit stellte der UHC-Nachwuchs die Weichen auf Sieg. Dabei nutzten die Weißenfelser ihre körperliche Überlegenheit, um das Spiel zu diktieren und Kaufering permanent unter Druck zu setzen. Dazu kam ein hervorragend aufgelegter Torhüter Theo Engelke.
Perfekt aber war das Spiel der Weißenfelser nicht
Perfekt aber war das Spiel der Weißenfelser noch nicht. Denn dreimal waren sie gegen Kaufering wegen diverser Disziplinlosigkeiten und den folgenden Zeitstrafen in Unterzahl, zweimal kassierten sie dabei einen Gegentreffer.
„Ja, das Unterzahl-Spiel müssen wir noch ein bisschen verbessern. Aber ansonsten bin ich natürlich sehr zufrieden“, freute sich Gladigau über die Vorstellung seiner Mannschaft. Als Dank für ihre Arbeit bekamen er und Soini nach dem Titelgewinn ein T-Shirt mit den Unterschriften aller Spieler geschenkt.
Perfekt organisiertes Turnier in der Stadthalle Weißenfels
Die fanden in der Stadthalle ein perfekt organisiertes Turnier vor, dessen Chef Martin Blanke gar nicht soviel zu tun hatte. „Zum einen hatten wir die Erfahrung von der Ausrichtung des Europapokals im vergangenen Herbst. Und zum anderen haben die Mütter und Väter der Spieler ganz viel geholfen. Vielen Dank dafür“, so Blanke, der für eine spezielle Internetseite, auf der jedes Tor aktuell eingepflegt wurde, und ein vierfarbiges Programmheft, in dem jede teilnehmende Mannschaft auf einer Seite vorgestellt wurde, gesorgt hatte.
Für gute Stimmung auf den Tribünen in der Stadthalle sorgten auch die Spieler der ersten Männermannschaft. „Die werden von den Kleinen bei ihren Heimspielen immer unterstützt und jetzt können sie mal etwas zurückgeben“, sprach Blanke den großen Zusammenhalt an. Und am Ende waren die Weißenfelser auch die lautesten in der Halle. (mz)
Weißenfels: Theo Engelke und Jonas Heinrich im Tor; Joost Hosemann, Max Gäbler, Heinrich Gladigau, Niklas Blanke, Daniel Peterson, Laurenz Kahlmann, Marian Thomas, Niklas Kolbitz, Paul Engelke, Nino Faust, Till Lau, Hans Klaaßen
