1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Tradition : Tradition : Zäckwar im Zumba-Fieber

Tradition  Tradition : Zäckwar im Zumba-Fieber

07.07.2017, 06:40
Unterhaltsam ging es  bei den Vorführungen der Zumba-Gruppe zu.
Unterhaltsam ging es  bei den Vorführungen der Zumba-Gruppe zu. Behrens

zäckwar/BE/Jak - Traurig schaute Zäckwar vor einem Jahr in die Zukunft, als Kathrin Spiegler, Angela Ziegler und Iris Weber verkündeten, dass nach 20 Jahren, in denen sie das alljährliche Dorffest organisiert hatten, nun Schluss sei. Diese Tradition einfach über Bord zu werfen, kam für die Jugend allerdings nicht in Frage. So fanden sich Katarina Tietze, Carolin Bischof, Carolin Ziegler, Marian Weipert, Eric Schulze und Christoph Mäder zusammen, um das diesjährige Dorffest auf die Beine zu stellen - und zwar mit einer originellen Idee: einer Gerichtsverhandlung.

Auf der Anklagebank nahmen die drei Damen des alten Organisationsteams, die kurz zuvor von der Polizei auf dem Festplatz festgenommenen worden waren, Platz. Vorgeworfen wurde ihnen unter anderem, dass sie während der Feste nicht ihre privaten Toiletten zur Verfügung gestellt hatten, sondern stattdessen stets ein mobiles Plastik-WC aufstellen ließen. Eine in der Dreierrunde musste sich gar der Anschuldigung erwehren, zu den Versammlungen selten pünktlich aufgetaucht zu sein, weil es hier und da noch etwas zu fotografieren gab.

Letztlich ließ das Hohe Gericht Gnade walten und sprach die drei Damen frei. Allerdings halste es ihnen eine langjährige Arbeitsauflage auf: Während der nächsten 20 Dorffeste haben sie dem neuen Team unterstützend zur Seite zu stehen und diverse Arbeiten zu verrichten wie das Bedienen am Kuchenstand. Nicht ungeschoren davon kam der DJ, weil er stets auswärts zu tun hatte, statt das Fest musikalisch zu betreuen. Das Hohe Gericht hatte die Lösung parat: Von nun an gibt es für das Dorffest einen fixen Termin: das erste Wochenende im Juli.

Spaßig, unterhaltsam und dank der Darbietung der Zumba-Gruppe Taugwitz-Gößnitz auch sportlich ging es während des Festes zu. Das Glück herausfordern konnten die Gäste nicht nur bei der nietenfreien Tombola, sondern auch beim Kuh-Lotto. Während diesem wurden Wetten abgeschlossen, auf welchem der eingezäunten Quadrate eine Kuh ihre Fladen fallen lässt. Mit einem Kinderschminkstand oder auch verschiedenen Wettspielen hatten die jungen Organisatoren auch an die Jüngsten gedacht.

Ein besonderer Gerichtsprozess wartete auf das zurückgetretene dreiköpfige Organisations-Team. Das wurde trotz schwerwiegender Vorwürfe vom Hohen Gericht freigesprochen.
Ein besonderer Gerichtsprozess wartete auf das zurückgetretene dreiköpfige Organisations-Team. Das wurde trotz schwerwiegender Vorwürfe vom Hohen Gericht freigesprochen.
 Foto: Holger Behrens