1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Theater Naumburg: Theater Naumburg: Nimmerland am Salztor

Theater Naumburg Theater Naumburg: Nimmerland am Salztor

Von Jana Kainz 23.01.2019, 08:45
Peter Pan (Richard Stahl) und Wendy Darling (Nadja Mursabejew) begegnen sich nachts in Wendys und Michaels Kinderzimmer in London.
Peter Pan (Richard Stahl) und Wendy Darling (Nadja Mursabejew) begegnen sich nachts in Wendys und Michaels Kinderzimmer in London. T. Biel

Naumburg - „Pan, Pan, Pan, Pan, Pan.“ „Lauter!“ „Pan, Pan, Pan, Pan, Pan, Pan, Pan.“ „Lauter!“ „Pan, Pan, Pan, Pan, Pan, Pan. Paaaan!“ „Na, ja.“ In der Kapelle am Naumburger Kramerplatz traten am Montag vorbildliche Verhaltensweisen außer Kraft. Kurzzeitig. Wenn sich Kinder üblicherweise nicht leise genug durchs Leben bewegen können - jedenfalls nach dem Geschmack mancher Erwachsener - konnten einige Schüler an jenem Nachmittag nicht laut genug brüllen - jedenfalls für Schauspieler Antonio Gerolamo Fancellu, der seine jungen Schauspielerkollegen zu voller Lautstärke anfeuerte. Und das keinesfalls zum Spaß. In der Kapelle wurde ganz ernsthaft geprobt. Als Vater Darling sowie als Piratenkapitän Hook steht Fancellu ab Mitte Februar mit zehn Mädchen und Jungen für „Peter Pan“ in der Salztorschule auf der Bühne. Gemeinsam wollen sie ihre Zuschauer ins ferne London und von dort ins märchenhafte Nimmerland entführen, zu den verlorenen Kindern.

Für die Naumburger Inszenierung griff Theaterintendant Stefan Neugebauer, der Regie führt, zu Clemens Pötschs Bühnenfassung. Es ist nicht nur eine humorvolle Bearbeitung der Geschichte, die aus James M. Barries Feder stammt. Pötsch holte sie zudem in die heutige Zeit. Mutter Darling hat die Familie verlassen. Sie ist in Goa auf einem Selbstfindungstrip. Vater Darling steht nun in London mit Wendy und Michael allein da - hin- und hergerissen zwischen Karriere und seinen Kindern. So muss Wendy auf ihren kleinen Nerd-Bruder aufpassen. Doch eines Nachts beginnt für beide ein Abenteuer. Es schneit ihnen mit einem merkwürdigen Besucher ins Kinderzimmer: Peter Pan. Der Junge, der nie erwachsen werden will, nimmt sie mit in sein geheimnisvolles Nimmerland zu den verlorenen Kindern, die sich gegen Käpt'n Hook behaupten müssen.

Seit Oktober proben die zehn Kinder, die an der Humboldtschule, der Freien Schule sowie an den Naumburger, Lauchaer und Droyßiger Gymnasien lernen, an dem einstündigen Theaterstück. Während des Herbst-Castings hatten sie die Rollen ergattert. Ursprünglich waren neun Besetzungen geplant. Die jungen Akteure hatten sich während des Castings so in Neugebauers Herz gespielt, dass er daraufhin eine weitere Piratenrolle einfügte oder der Elfe Tinkerbell, deren Text nur aus „Tütü Tüt“-Lauten besteht, einen kleinen Monolog schrieb. Mit leuchtenden Flügeln und blinkenden Sohlen flattert Tinkerbell bereits über die Probebühne. Doch noch sind ihr und all die anderen Kostüme im Werden. In jeder noch so kleinen Probenunterbrechung stattet Sarai Feuerherdt die Darsteller mit weiteren Kostümdetails aus. Aber auch für die Umsetzung des Flugs von London ins Nimmerland stand die Leipziger Ausstatterin Neugebauer mit technischem Rat zur Seite. Für den Ortswechsel gibt es, so viel sei verraten, selbst gedrehte Videoeinspielungen.

Auch ohne diese waren die Laienschauspieler am ersten Tag ihrer Weihnachtsferien bereits für eine Nacht in ihr Nimmerland eingetaucht. Mit Theaterpädagogin Dorothea Kuhs und Praktikantin Jana Lechtermann ging es nach einem Besuch der Pinocchio-Aufführung ab ins Nimmerland. Hook hatte ihnen in einem Brief mitgeteilt, dass sie seinen Schatz nie finden würden. Doch auf dem Theaterdachboden wurden sie fündig. Die Süßigkeiten ließen sie sich in ihrem Nachtlager im Salztorhaus schmecken. Doch erst nach einem zweistündigen Programm, das voller Zauberkunststücke, Gitarren- und Klaviertöne, Geschichten und Gedichte steckte, jedes Kind hatte etwas vorbereitet, und einer „Peter Pan“-Flimmerstunde waren sie in süße Träume gefallen.

Nach der deutschen Erstaufführung von „Peter Pan“ in der neuen Stückfassung von Clemens Pötsch am 17. Februar, 15 Uhr, wird die Naumburger Inszenierung für Kinder ab sechs Jahren erneut in der Salztorschule zu sehen sein am 19., 20., 21., 22., 25. und 26. Februar jeweils ab 10 Uhr. Die einzige Nachmittagsvorstellung findet am Sonnabend, 23. Februar, 15 Uhr, statt. Karten gibt es in der Tourist-Info Naumburg, Markt 6, Telefon 03445/27 34 80.

Hier wird keine Party gefeiert, sondern ernst gearbeitet: Es ist die routinemäßige und dennoch gute Laune verbreitende Erwärmung für die Peter Pan-Probe.
Hier wird keine Party gefeiert, sondern ernst gearbeitet: Es ist die routinemäßige und dennoch gute Laune verbreitende Erwärmung für die Peter Pan-Probe.
Biel