Tanzsport Tanzsport : Drei Debüts auf großer Bühne

Karsdorf - Die Karsdorfer Karnevals-Tänzer können sich wieder über Erfolge auf Landesebene freuen. Vom Jürgen-von-der-Heydt-Turnier, das diesmal in Sandersdorf-Brehna bei Bitterfeld stattgefunden hat, kam die Jugendgarde erneut mit einem Vizemeister-Titel zurück. Die acht Mädchen im Alter von sieben bis zehn Jahren, darunter drei Debütantinnen, hatten in der Disziplin Marschtanz einen souveränen Auftritt hingelegt, schilderte Trainer René Trautwein.
500 Tänzer aus 20 Vereinen
Die Großveranstaltung, an der am vergangenen Sonntag 500 Tänzer aus ganz Sachsen-Anhalt teilgenommen hatten, ist Qualifikationsturnier zu den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport. Etwa 20 Vereine waren vertreten, fast 800 Zuschauer feuerten die Tänzer und Formationen an. Die Karsdorfer sind dort seit Jahren Teilnehmer und können immer wieder auf beachtliche Erfolge verweisen. Nun wird der Verein das nächste Jürgen-von-der Heydt -Turnier am 12. März 2017 im Jugend- und Sporthotel Euroville in Naumburg ausrichten, teilt René Trautwein mit. Benannt ist das Turnier, das 1996 erstmals stattfand, nach einem Kommunalpolitiker und Geschäftsmann aus Dessau, der sich um das karnevalistische Brauchtum verdient gemacht hat.
Das Lampenfieber war groß
Die Aufregung unter den Teilnehmer aus dem Unstruttal war in diesem Jahr besonders groß gewesen, hatten doch in drei von vier Starts die Tänzerinnen und Tänzer aus Karsdorf ihr Debüt auf der großen Bühne. Auch Vincent und Hanna Kracht, die den Karsdorfer Karnevalsverein (KKV) in der Disziplin Tanzpaare vertraten, erhielten ihre Feuertaufe. „Sie betraten als Erste des Wettbewerbs das Podium und ertanzten sich mit ihrem ersten Auftritt einen hervorragenden vierten Platz“, so René Trautwein.
Die KKV-Tanzmariechen Klara Schüler und Celina Matzon hatten sich ebenfalls erstmalig vor einer Jury zu beweisen. „Es steht außer Frage, dazu gehört schon eine Menge Mut, allein auf einer Bühne der Größe 14 mal acht Meter zu tanzen“, findet Trautwein. „Die beiden schlugen sich für ihren ersten Turnierauftritt sehr beachtlich und konnten sich über gute Punktzahlen freuen.“
Der letzte Start des KKV an diesem Tag war der der Juniorengarde. Nach einem Jahr intensiven Trainings wollten die acht Jugendlichen zeigen, dass sie viel dazugelernt haben. „Ihnen stand die Aufregung ins Gesicht geschrieben. Diese stieg, als die Garde, die vor ihnen tanzte, die gleiche Musik benutzte. Trotz dieses kurzen Schockerlebnisses gaben die Mädchen alles und landeten mit nur fünf Punkten Abstand hinter dem Drittplatzierten“, so der KKV-Trainer.
Angefeuert und getröstet
Sein Resümee: „An diesem Tag wurde wieder klar, dass alle Kinder und Jugendlichen, aber auch die anderen Mitglieder des Karsdorfer Karnevalsvereins eine große Familie sind. Jeder der für den Verein mit nach Sandersdorf-Brehna gereist war - ob Eltern, Großeltern, Freunde und Vereinsmitglieder - hat unsere Tänzer angefeuert und mit ihnen den Erfolg gefeiert, aber auch tröstende Worte zugesprochen, wenn es nicht ganz zu einem Podestplatz gereicht hat.“
Immer wieder gern gesehen sind beim Karsdorfer Karnevalsverein neue Tänzer in allen Altersgruppen. Wer Lust hat, mitzumachen, geht am besten zum nächsten öffentlichen Auftritt der Tanzgruppen des KKV zum Ostermarkt des Mehrgenerationenhauses am 20. März am Sportforum Wetzendorf und spricht dort die Trainer Ines und René Trautwein an.