1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. SV Eintracht Profen: SV Eintracht Profen: Da gibt's mehr als nur Fußball

SV Eintracht Profen SV Eintracht Profen: Da gibt's mehr als nur Fußball

Von Susanne Hiegemann 04.04.2014, 17:40
Janet Hanschmann (vorn, rechts) leitet die Steppaerobic-Gruppe beim Aufwärmtraining an.
Janet Hanschmann (vorn, rechts) leitet die Steppaerobic-Gruppe beim Aufwärmtraining an. Susanne Hiegemann Lizenz

Profen/MZ - Die meisten kennen den SV Eintracht Profen durch seine Fußballmannschaften, doch seit 2010 hat der Verein auch eine Breitensportgruppe für Erwachsene.

„Unser Vereinskollege Uwe Mallok hatte angeregt, eine Gruppe ins Leben zu rufen, die eine Alternative zum Fußball bietet“, erläutert Tina Derf (25), die diese Idee aufgriff und sich anschickte, eine Übungsleiterlizenz zu erwerben. Seit dem 1. Januar 2010 sind daher die „Eintracht-Mäuse“ eine aktive Abteilung des Sportvereins.

Mitgliederzahl schnell gewachsen

Am Samstag, dem 12. April, findet im Profener Stadion des Friedens mit einem kleinen Turnier die Einweihung der neuen Freiluft-Kegelbahn statt. Jede Sportabteilung der Eintracht stellt dafür ein dreiköpfiges Team, das versuchen wird, die anderen hinter sich zu lassen. Zudem soll die neue Eisstockbahn - wenngleich auch ohne Eis - bei dieser Gelegenheit auf ihre Tauglichkeit geprüft werden, wie Vereinsmitglied Tina Derf erzählt. Für Speis und Trank sei ebenfalls gesorgt. (sh)

Begonnen wurde mit wenigen Mitgliedern, doch schnell sprach sich herum, wie viel Spaß die Gruppe bei ihren Treffen hatte, und inzwischen trainieren bereits 19 Erwachsene im Alter zwischen 20 und 60 Jahren einmal wöchentlich im Wechsel sechs verschiedene Sportarten. Neben Steppaerobic, Rückenschule, Zumba, Kegeln und Tae Bo, geht es bevorzugt im Sommer zum Nordic Walking hinaus in die Natur.

Janet Hanschmann (34) ist ausgebildete C-Trainerin für Breitensport und hat die Leitung der Gruppe übernommen, als Tina Derf ins Babyjahr ging. Sie erläutert, warum so viele verschiedene Sportarten betrieben werden: „Zum einen soll für jeden etwas dabei sein und keine Langeweile entstehen, zum anderen macht es im Sommer einfach mehr Spaß, sich draußen zu bewegen - weshalb wir da viel Nordic Walking machen, immer auch mit etwas Gymnastik zwischendurch und natürlich den wichtigen Dehnübungen, die bei keiner Sportart fehlen dürfen.“

Zwei Hähne im Korb

An diesem Mittwoch stand Steppaerobic auf dem Programm und der Kurs war wieder gut besucht. Mit Uwe Mallok und Henry Friedrich sind sogar zwei Männer mit von der Partie. „Das ist eine dufte Truppe hier mit den Mädels“, findet Friedrich und bekennt, dass er außer Zumba eigentlich jede der Sportarten mag.

Natürlich sind die Eintracht-Mäuse auch aus dem Vereinsleben nicht wegzudenken und beteiligen sich rege an gemeinsamen Aktionen, wie dem Reinigen der Übungsräume im Kulturzentrum, wo sie sich fast jeden Mittwoch um 19.30 Uhr treffen. Auch zur Einweihung der Freiluft-Kegelbahn stellt die Gruppe eine Mannschaft. Weitere Mitglieder für alle Sparten seien jederzeit willkommen.

Tina Derf und Janet Hanschmann wünschen sich für die Zukunft auch eine Breitensportgruppe für Kinder ab fünf Jahren. „Es sollte für Kinder, die kein Fußball spielen wollen, eine Alternative geben. Leider fehlt uns bisher ein Übungsleiter. Wir beide schaffen das nicht noch zusätzlich“, bedauert Janet Hanschmann.

Die Eintracht-Mäuse sind eine alterstechnisch bunt gemischte Truppe.
Die Eintracht-Mäuse sind eine alterstechnisch bunt gemischte Truppe.
Susanne Hiegemann Lizenz