1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Saale-Unstrut-Tourismus: Saale-Unstrut-Tourismus: Kreativ und handgemacht: Neue Marke wird entwickelt

Saale-Unstrut-Tourismus Saale-Unstrut-Tourismus: Kreativ und handgemacht: Neue Marke wird entwickelt

Von Constanze Matthes 17.07.2019, 07:54
Katharina Albrecht ist neu im Team des Saale-Unstrut-Tourismus. Sie wird sich dem Projekt „Saale-Unstrut handgemacht“ widmen.
Katharina Albrecht ist neu im Team des Saale-Unstrut-Tourismus. Sie wird sich dem Projekt „Saale-Unstrut handgemacht“ widmen. Torsten Biel

Naumburg - Die Saale-Unstrut-Region zeichnet sich nicht nur durch ihre reizvolle Landschaft aus. Hier wirken auch kreative Menschen, die besondere Produkte herstellen. Ein Pfund, mit dem jetzt auch der Tourismus auf besondere Weise wuchern möchte. Der Verein Saale-Unstrut-Tourismus (SUT) hat das Projekt „Saale-Unstrut handgemacht“ ins Leben gerufen, mit dem eine Regionalmarke entstehen soll. Den Startschuss gab der Parlamentarische Abend, zu dem Ende Juni der Tourismusverband Sachsen-Anhalt auf Schloss Neuenburg in Freyburg eingeladen hatte.

Unter dem Dach der neuen Marke sollen sich verschiedene Produzenten handgemachter Produkte - von Handwerkern über Künstlern bis hin zu Winzern - sammeln. Auch der Bereich der Gastronomie soll darin eingebunden werden. Zudem ist es geplant, Angebote zu entwickeln, mit denen Touristen selbst kreativ werden. „Wir reden schon seit zehn Jahren davon, eine eigene regionale Marke aufzubauen“, sagt Antje Peiser, Geschäftsführerin des Tourismusvereins. Ziel sei es, ein starkes Netzwerk aufzubauen, die Angebote intensiv zu kommunizieren und so auch die Identität der Region zu stärken, so Antje Peiser weiter.

Laufzeit von anderthalb Jahren

Mit dem Vorhaben hat der Verein erfolgreich am ersten Ideenwettbewerb der Metropolregion Mitteldeutschland teilgenommen. Der Wettbewerb war im Dezember vergangenen Jahres gestartet. Mit ihm sollen Ideen und Ansätze, die zum Strukturwandel der Region beitragen, unterstützt werden. Das Projekt des SUT wird mit Mitteln in Höhe von 194.000 Euro für eine Laufzeit von anderthalb Jahren gefördert.

Damit eingerichtet wurde eine neue Personalstelle. Seit 1. Juli verstärkt Katharina Albrecht das Team um Geschäftsführerin Antje Peiser. Die 25-Jährige stammt aus Weißenfels. Nach ihrem Abitur an der Landesschule Pforta absolvierte sie in Berlin eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. „Die Lehre hat mir viel Freude bereitet und war eine Schule fürs Leben“, sagt Katharina Albrecht. Im Anschluss reiste sie unter anderem nach Neuseeland, Australien und Indonesien. Danach studierte sie Eventmanagement in Rostock und Köln. Sie sammelte weitere berufliche Erfahrungen bei MDR, WDR und Rotkäppchen-Mumm in Eltville. In ihrer Bachelor-Arbeit widmete sie sich dem Thema Naumburger Dom. „Meine Heimat ist immer noch Saale-Unstrut“, sagt die Leipzigerin.

Logo und Label werden entwickelt

Bis zum September soll ein Logo für die Regionalmarke kreiert werden. Dem Verein steht eine Agentur zur Seite bei der Entwicklung eines Labels. Auf einer eigenen Internetseite sollen die einzelnen Produkte präsentiert werden. Flagge wird das Projekt auch auf Messen und Märkten zeigen. Wichtige Partner sind der Landestourismusverband, der Verein der Direktvermarkter, der Landkreis und seine Kommunen und Städte, die Agrar-Marketing-Gesellschaft, das Naumburger E-Center sowie das Citymanagement der Stadt. „Die Naumburger Unikate werden wir mit einbeziehen“, erzählt Antje Peiser.