Qualifizierung Qualifizierung : Touristische Dienstleister

Naumburg - Dienstleister in der Tourismusbranche: Das sollen die neun Gästeführer sein, die am Freitag in der Naumburger Filiale des Bildungszentrums der Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau in einer Feierstunde ihre Zertifikate erhielten. „Der bundeseinheitliche IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Gästeführungen interessant und effektiv vorbereiten und gestalten zu können“, so Roland Liepold, Geschäftsführer des Bildungszentrums. Getragen wurde die Weiterbildungsmaßnahme, bei der neben der IHK als Partner auch die Naumburger Gesellschaft für ökologische Sanierungs- und naturnahe Fremdenverkehrsinfrastrukturprojekte (Gesa) mit im Boot saß, vom Jobcenter Burgenlandkreis.
Insgesamt, so blickte Roland Liepold zurück, haben die Gästeführer in spe rund 1130 Ausbildungsstunden absolviert, davon 160 Englischstunden, um auch für die Konversation mit ausländischen Touristen gerüstet zu sein. Ebenso standen während der im April 2015 gestarteten Ausbildung neben dem theoretischen Unterricht auch Exkursionen und das Erstellen einer Projektarbeit an. Zu den Qualifizierungsinhalten gehörte das Vermitteln von Kenntnissen über den Tourismus als Wirtschaftszweig, die rechtlichen Grundlagen des Fremdenverkehrs, aber auch von Präsentations- und Kommunikationstechniken oder den Möglichkeiten eines touristischen Marketings. Neben diesem Grundwissen wurden die Teilnehmer ebenso mit den touristischen Angeboten des Burgenlandkreises vertraut gemacht, so den Himmelswegen in der hiesigen Region oder dem Rad-, Wander- und Wassertourismus.
Ab September vergangenen Jahres erfolgte dann der von der Gesa organisierte praktische Einsatz an Fremdenverkehrsschwerpunkten. So im Naumburger Dom und in der Tourist-Information, in der Arche Nebra, dem Jahn-Museum Freyburg, dem Schloss Weißenfels oder in Freyburg im Herzoglichen Weinberg und ebenfalls in der Tourist-Information.
Was während der Ausbildung gelernt wurde, demonstrierte Jürgen Lettau. Er nahm die Teilnehmer der Feierstunde mit auf eine historische Zeitreise in jene Epoche, in der die erste Naumburger Stadtmauer gebaut worden war.