Planetarium Planetarium: Sternschnuppenspektakel in der Arche Nebra
Nebra - August ist Sternschnuppenzeit. Aus diesem Grund lädt die Arche Nebra am Sonnabend, dem 13. August, von 17 bis 22 Uhr, zur langen Nacht der Sternschnuppen ein, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Die Veranstaltung beginnt in der Arche Nebra mit einer Planetariumsshow zur Himmelsscheibe von Nebra. Mit den Himmelsbeobachtungen und astronomischen Kenntnissen der bronzezeitlichen Vorzeit eingestimmt auf den weiteren Abend, geht es danach ab 18 Uhr auf eine geführte Wanderung zum Fundort der Himmelsscheibe auf den nahe gelegenen Mittelberg (3 km). Dort erwarten die Mitglieder der Gesellschaft für astronomische Bildung aus Halle die Teilnehmer mit ihren Teleskopen und erläutern, was am sommerlichen Abendhimmel zu sehen ist. Und das ist einiges: Jedes Jahr etwa zwischen Mitte Juli und Mitte August kreuzt der Meteorstrom der sogenannten Perseiden die Umlaufbahn der Erde. Die in die Erdatmosphäre eindringenden Meteoriten erzeugen Leuchterscheinungen, die als „Sternschnuppen“ auch Nichtastronomen bekannt sind.
Bis es gegen 21 Uhr dunkel genug ist, um Sterne, Planeten und vor allem die zu erwartenden Sternschnuppen richtig zu sehen, wird es nicht langweilig. Der Aussichtsturm auf dem Mittelberg mit Ausblicken bis zum Kyffhäuser und zum Brocken ist geöffnet. Am Fuß des Turms wird eine Führung angeboten: Wer die spannende „Räuberpistole“ von der Auffindung, dem Verschwinden und Wiederauftauchen der Himmelsscheibe von Nebra hören möchte oder wissen will, was es überhaupt mit der Himmelsscheibe auf sich hat, ist hier richtig. Die Wiese auf dem Mittelbergplateau eignet sich bestens für ein Picknick. (mz)