Neue Unterstützung an Corona-Front Neue Unterstützung an Corona-Front: Soldaten helfen wieder im Landkreis

Zeitz/Weissenfels - Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind eine große Hilfe im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus, und das in mehreren Einsatzbereichen. Derzeit sind 79 von ihnen im Burgenlandkreis tätig, wie Landrat Götz Ulrich (CDU) sagte.
Elf weitere Bundeswehrangehörige helfen in den Zeitzer und Naumburger SRH-Kliniken
27 helfen im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Naumburg bei der Kontaktnachverfolgung der Infizierten. Zwölf Soldaten sind am Impfzentrum in Zorbau im Einsatz, unter anderem um den Einlass zu dem Gelände zu kontrollieren und den wertvollen Wirkstoff zu schützen. Sie alle gehören dem Logistikbataillon 171 der Kaserne in Burg an.
Elf weitere Bundeswehrangehörige helfen in den Zeitzer und Naumburger SRH-Kliniken. Es handelt sich zumeist um Notfallsanitäter aus der Weißenfelser Sachsen-Anhalt-Kaserne und der Kaserne Dornstadt in Baden-Württemberg. Sie arbeiten unter anderem in den Covid-Stationen.
29 Soldaten helfen in diversen Seniorenheimen im Burgenlandkreis
Zwar habe sich die Lage in den Krankenhäusern wieder gebessert, doch würden immer noch einige Mitarbeiter fehlen, da sie entweder als Kontaktpersonen in Quarantäne sind oder selbst an einer Covid-19- oder anderen Erkrankungen leiden, wie Amtsärztin Dr. Ina Schmidt mitteilte.
29 Soldaten sind zudem an diversen Seniorenheimen im Burgenlandkreis tätig. Sie unterstützen und entlasten dort das Pflegepersonal und zwar, indem sie die Abstriche für die Corona-Schnelltests vornehmen. Sie kommen aus Kasernen in Weißenfels und Havelberg. Für diese Tätigkeit sollen nun noch einmal weitere 25 Soldaten eingesetzt werden, so Götz Ulrich. (mz)