Natur Natur : Wildschweine auf der Abschussliste

Naumburg - Die Jäger in Sachsen-Anhalt haben in der zurückliegenden Jagdsaison für ein Rekordergebnis gesorgt. Die sogenannte Gesamtstrecke beim Schwarzwild beträgt laut Pressesprecherin Jenny Henniger vom Landesumweltamt 49012 Schweine. Damit ist der bisherige Rekordwert aus der Saison zuvor noch einmal um fast 25 Prozent übertroffen worden. In den Jahren 2016 und 2017 ließen insgesamt 39298 Schwarzkittel ihr Leben. Diese Zahlen beinhalten schon das Fallwild, also werden jene Wildschweine mitgezählt, die etwa bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen.
Im Burgenlandkreis sind in der jüngsten Saison 2920 Wildschweine getötet worden. Im Verhältnis mit anderen Landkreisen ist das verhältnismäßig überschaubar. So waren es im gleichen Zeitraum im Landkreis Wittenberg 7186 Tiere und im Landkreis Anhalt-Bitterfeld 6266 Tiere. Allerdings liegt der Burgenlandkreis noch vor dem Saalekreis, wo die Statistik 1965 tote Schwarzkittel ausweist. In den Großstädten Halle (167) und Magdeburg (257) fallen die Zahlen naturgemäß deutlich niedriger aus.
Dass gerade in der abgelaufenen Saison landesweit viele Tiere geschossen worden sind, ist kein Zufall, erklärt Jenny Henniger: „Dieses Ergebnis ist einerseits Ausdruck angestrengter und intensiver jagdlicher Bemühungen der Jägerschaft, gleichzeitig aber auch Ausdruck eines nach wie vor hohen Schwarzwildbestandes in Sachsen-Anhalt mit einem entsprechend hohen Zuwachs.“
Dass die Jäger die Wildschweine zuletzt stärker bejagten, ist auch der von Osteuropa her drohenden Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest geschuldet. Der Bestand gibt es her. „Wir gehen davon aus, dass die Strecke zumindest dazu beiträgt, dass die Wildschweinpopulation nicht wächst“, erklärt Jenny Henniger. Die Zuwachsrate bei den Schwarzkitteln liege bei 250 Prozent. Falls die Abschüsse den Zuwachs an Wildschweinen tatsächlich eindämmen, könnte der Frühjahrsbestand im Land bei 18000 Tieren liegen. In den vergangenen fünf Jahren betrug die Jagdstrecke im Schnitt 33000 Wildschweine pro Jahr. Die Zahlen schwanken, da nicht zuletzt die Witterung darüber entscheidet, wie viele Frischlinge jährlich durchkommen.