Web- und App-Tipp Was, wenn die Empfehlungen im Windows-11-Startmenü nerven?
Kürzlich verwendete Programme oder zuletzt geöffnete Dateien listet Windows 11 im unteren Bereich des Startmenüs auf. Aber das muss nicht sein - und lässt sich mit wenigen Klicks ändern.

Berlin - Im Windows-Startmenü findet sich im oberen Bereich unter „Angeheftet“ eine Auswahl an Programmverknüpfungen. Zudem gibt es oben rechts den Button „Alle“, über den sich alle installierten Programme zum Durchforsten aufrufen lassen.
Doch im unteren Bereich des Startmenüs - unter „Empfohlen“ - beginnt eine Auflistung kürzlich geöffneter Apps und Dateien, die nicht jedem gefällt. Die gute Nachricht: Wen die großflächige Nutzungshistorie an dieser Stelle stört, kann man sie ausblenden.
Ab in die Starteinstellungen ...
Dazu muss man im oberen Bereich etwa zwischen „Angeheftet“ und „Alle“ mit der rechten Maustaste in den schwarzen Bereich klicken. Es öffnet sich das Kontextmenü mit einem einzigen Eintrag: „Starteinstellungen“. Die wählt man mit Linksklick aus und gelangt auf die Einstellungsseite für den Startbereich.
Dort wählt man oben „Mehr angeheftete Elemente“ aus und stellt dann die Schieber hinter den folgenden drei Einträgen auf die Position „Aus“:
... und drei Schieber stellen
- „Zuletzt hinzugefügte Apps anzeigen“
- „Meistverwendete Apps anzeigen“
- „Empfohlene Dateien im Startmenü, zuletzt verwendete Dateien im Datei-Explorer und Elemente in Sprunglisten anzeigen“
Danach ist der „Empfohlen-Bereich“ leer und es steht auch etwas mehr Platz für Programmverknüpfungen zur Verfügung.