1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Mittlerweile 30 Mutationsfälle im Landkreis: Mittlerweile 30 Mutationsfälle im Landkreis: Ab Dienstag Schnelltests in Naumburg

Mittlerweile 30 Mutationsfälle im Landkreis Mittlerweile 30 Mutationsfälle im Landkreis: Ab Dienstag Schnelltests in Naumburg

Von Harald Boltze 19.02.2021, 14:48
Ein Corona-Schnelltest kommt zum Einsatz.
Ein Corona-Schnelltest kommt zum Einsatz. DPA

Naumburg - Nach einem Wert von zwölf am Mittwoch ist die Zahl der Virus-Mutationen im Burgenlandkreis bis zum Freitag auf 30 geklettert. Zu diesem Anstieg haben acht weitere Mutationen im Umfeld der Naumburger Kita „Domspatz“ beigetragen. Damit sind es nun 17 solcher Fälle in Bezug zu dieser Einrichtung. Um welche Variante es sich handelt, stand gestern noch nicht fest, wie Kirsten Wilke, persönliche Referentin des Landrats, auf Anfrage mitteilte. Die britische Virus-Mutation B117 sei hingegen aktuell bei einer Familie aus dem Droyßiger-Zeitzer Forst festgestellt worden.

Als Reaktion auf diese zusätzliche Wucht des Corona-Virus startet die Kreisverwaltung kommenden Dienstag von 11 bis 19 Uhr eine Schnelltest-Aktion auf dem Naumburger Markt. Zusammen mit der Stadt sowie dem Malteser und Johanniter Rettungsdienst wird man in einem Zelt jedem Interessierten einen kostenlosen Corona-Schnelltest anbieten.

Ergebnis innerhalb von 15 Minuten

Dessen Ergebnis liegt binnen etwa 15 Minuten vor und verursacht drei theoretische Szenarien. „Negativ“ bringt Freude und keine Konsequenz. Ein „positiv“ hingegen führt zu einem sofortigen, zuverlässigeren PCR-Abstrich. Wird dieser von einem Schnelltest-Positiven verweigert, so folgt zwingend eine 14-tägige Quarantäne für den Betroffenen und seinen Hausstand. Wird der PCR-Test akzeptiert, so folgt die selbe Quarantäne, die jedoch durch ein negatives PCR-Ergebnis, mit dem nach etwa zwei bis drei Tagen zu rechnen ist, unterbrochen werden könnte.

Die Aktion, die zunächst von Dienstag, 23., bis Sonntag, 28. Februar, 11 bis 19 Uhr, auf dem Naumburger Markt stattfinden wird, sieht Landrat Götz Ulrich (CDU) als zusätzliche Waffe, um das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen. Es gelte, schneller zu sein als das Virus und Infektionen zu erkennen, bevor der noch symptomlose Betroffene weitere Menschen ansteckt. Anmeldungen für die Schnelltestung sind nicht nötig.

Tests in Unternehmen ab 100 Mitarbeiter

Als weitere Maßnahme im Kampf gegen das Virus müssen die etwa 60 Unternehmen im Kreis, die über 100 Mitarbeiter beschäftigen, ab einem noch nicht festgelegten Zeitpunkt kommender Woche ihren Angestellten Schnelltests anbieten. Die Kosten tragen die Firmen, heißt es.

Dass die Sieben-Tages-Inzidenz laut der Statistik des Burgenlandkreises am gestrigen Mittag auf 212 und damit über die 200er Marke stieg, ist beunruhigend, hat aber keine sofortige Konsequenz. Nur bei einem Wert von über 200 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen würde die 15-Kilometer-Umkreis-Sperre wieder in Kraft treten. Dafür zählt jedoch die vom Robert-Koch-Institut veröffentliche Inzidenz, die für den Burgenlandkreis aufgrund einer anderen Verfahrensweise gestern noch unter 200 lag. Für eine nächtliche Ausgangssperre gibt es indes keine festgelegte Inzidenz-Grenze. Sie liegt im Ermessen des Landrates. Momentan sei aber keine erneute Ausgangsbeschränkung geplant, so Kirsten Wilke.