1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Landesschule Pforta: Landesschule Pforta: Erfolg zu Bundeswettstreit in Freiburg

Landesschule Pforta Landesschule Pforta: Erfolg zu Bundeswettstreit in Freiburg

Von Constanze Matthes 18.05.2018, 08:34
Der Gemischte Chor der Landesschule - hier bei einer Probe - errang während des Deutschen Chorwettbewerbs in Freiburg den dritten Platz.
Der Gemischte Chor der Landesschule - hier bei einer Probe - errang während des Deutschen Chorwettbewerbs in Freiburg den dritten Platz. Torsten Biel

Schulpforte - Die weite Fahrt nach Freiburg im Breisgau hat sich für den Gemischten Chor der Landesschule Pforta mehr als gelohnt. Das Vokalensemble unter der musikalischen Leitung von Kersten Lachmann konnte sich beim 10. Deutschen Chorwettbewerb über einen dritten Platz in der Kategorie Jugendchor freuen. „Wir sind mit dieser Platzierung sehr zufrieden. Es war eine tolle Stimmung“, berichtete Ilona Jende. Die Leiterin des Zweiges Musik sowie die Sekretärin der Landesschule, Martina Keller, hatten die insgesamt 72 Schülerinnen und Schüler begleitet.

Stammen die Sängerinnen aus den Klassen 11 und 12, kommen die Sänger des Gemischten Chores aus allen Klassenstufen. Die Gruppe präsentierte einen Pflichttitel und bot ein eigenes Programm mit Liedern aus verschiedenen Jahrhunderten, von der Renaissance über die Romantik bis in die Moderne.

Der Wettbewerb mit rund 2000 Teilnehmern wurde im Konzertsaal der baden-württembergischen Großstadt ausgetragen. Während des Aufenthaltes in Freiburg bestritt der Gemischte Chor zudem ein Begegnungskonzert. Zu den Auftritten kam es auch zu besonderen Begegnungen: „Wir haben ehemalige Landesschüler getroffen, die nun in Freiburg studieren“, erzählte Ilona Jende.

Die Voraussetzung für die Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb bildete im Vorfeld ein erster Platz während des Landesausscheides, der im Mai vergangenen Jahres in Wernigerode stattgefunden hatte. Basis der sehr guten Leistungen sei die regelmäßigen Probenarbeit - nicht nur in der Woche, sondern auch regelmäßig an Wochenenden, wie die Zweigleiterin weiter schilderte. „Herausforderung ist es allerdings immer, beim stetigen Wechsel der Chormitglieder das Niveau zu halten.“