1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Kloster Memleben : Kloster Memleben : Nächste Bau-Etappe

Kloster Memleben  Kloster Memleben : Nächste Bau-Etappe

Von Constanze Matthes 11.09.2017, 08:05
Nach der Sanierung der Innenfassade im Klausurhof soll die Außenfassade am West- und Nordflügel instand gesetzt werden.
Nach der Sanierung der Innenfassade im Klausurhof soll die Außenfassade am West- und Nordflügel instand gesetzt werden. C. Matthes

Memleben - Das Kloster in Memleben steht vor der nächsten Etappe seiner Sanierung. Die Förderzusagen von Bund und Land haben das Museum erreicht. „Die Ausschreibungen laufen“, erzählt Museumsleiterin Andrea Knopik.

Nach Maßnahmen am einsturzgefährdeten Turm, Dachdeckerarbeiten am West- und Nordflügel sowie der Sanierung der Innenfassaden beider Flügel in den vergangenen Jahren (wir berichteten) steht die Außenfassade der mittelalterlichen Anlage im Mittelpunkt. Das Land Sachsen-Anhalt und der Bund im Rahmen des Denkmalpflegeprogramms „National wertvolle Kulturdenkmäler“ reichen jeweils 127100 Euro an Fördermitteln aus. Die Eigenmittel für das Vorhaben in Höhe von zehn Prozent stammen aus dem Topf der Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben.

Erkenntnisse erhofft

Der Baubeginn sowie das Bauende sollen noch in diesem Jahr erfolgen, hofft Museumsleiterin Andrea Knopik. Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie wird die Arbeiten fachmännisch begleiten. „Wir sind gespannt, was uns da erwartet“, sagt die Museumsleiterin mit Blick auf mögliche Erkenntnisse hinsichtlich der Geschichte des Bauwerks. Das Vorhaben schließt die Sanierung des Putzes, der Kellereingänge und des Fundamentes mit ein. Ob die Gesamtsumme in Höhe von 280 000 Euro für das komplette Bauprojekt reicht, ist indes noch ungewiss. „Wir bauen so weit, wie wir kommen“, so Andrea Knopik. Womöglich spannende Befunde und Funde kommen auch während einer Lehrausgrabung, die dieser Tage mit Studenten der Archäologie nur wenige Schritte vom Westflügel entfernt nahe der alten Scheune stattfinden wird, ans Tageslicht.

Werbung in Berlin

Die Straße der Romanik und ihr 25-jähriges Bestehen im kommenden Jahr und die geplante Sonderausstellung „Wissen und Macht“ im Kloster Memleben samt des länderübergreifenden Projektes „Klosterwelt“ standen am Mittwoch zur Kultursommernacht der ständigen Vertretung Sachsen-Anhalts in Berlin verstärkt im Fokus.

Zum bundesweiten Tag des Denkmals am Sonntag wird es ab 11.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Kloster-Anlage geben. Am 14. Oktober wird das Museum Kloster und Kaiserpfalz Gastgeber des Naturpark- und Klosterfestes sein.