Kino Naumburg Kino Naumburg: Elsterglanz schlägt "Star Wars"

Naumburg - Während die Fußball-Europameisterschaft Anhänger des runden Leder erfreut hat, trieb das Großereignis im Nachbarland Frankreich Kinobetreibern leichte Sorgenfalten ins Gesicht. Auch das Cineplex in Naumburg blieb im vergangenen Jahr von einer leichten Besucherflaute nicht verschont. „Wir hatten 15 Prozent weniger Zuschauer als in den Vorjahren“, sagt Theaterleiter Marc Schleicher. „Doch damit liegen wir auch im Bundesdurchschnitt.“
Hoffnungsvolle Filme enttäuschen
Insgesamt fanden 132747 Besucher den Weg in das Kino am Jakobsring. Doch das schlechte Ergebnis sei nicht allein dem Sport-Spektakel geschuldet und nicht einmal der Wille des Publikums gewesen, weiß Theaterchef Rudolf Reulbach: „Es kamen acht bis neun Wochen lang kaum ansatzweise gute Filme von den Verleihern.“ Zudem erfüllten sich Erwartungen an hoffnungsvolle Werke wie der für den Golden Globe nominierte Animationsstreifen „Sing“ oder die „Star Wars“-Fortsetzung „Rogue One“ nicht.
Der Kassenknüller war letztlich eine hiesige, sehr regionale Produktion: 4627 Zuschauer sahen „Elsterglanz und der Schlüssel für die Weibersauna“ von und mit dem bekannten Mansfelder Komikerduo Gilbert Rödiger und Sven Wittek. Zu den beliebtesten Filmen zählten zudem „Ice Age 5 - Kollision voraus“, „Pets“ und „Findet Dorie“. Erfolgreich schnitten auch deutsche Produktionen wie „Willkommen bei den Hartmanns“ sowie die dritte Folge von „Bibi und Tina: Mädchen gegen Jungs“ ab. Das aktuelle Kinojahr werde geprägt von Fortsetzungen, blickt Schleicher voraus. So wird der neueste Streich rund um die beiden Mädchen auf die Leinwand kommen. Für Februar sei deshalb ein Starbesuch geplant, erwartet werden die beiden Hauptdarstellerinnen, so Schleicher. Große Hoffnungen, auch berechtigt durch erste Vorverkaufszahlen, liegen vor allem auf dem zweiten Teil der Verfilmung des Erotik-Bestsellers „Fifty Shades of Grey“, der am 9. Februar in den deutschen Kinos startet. Weitergeführt werden soll ein Format, mit dem im Dezember begonnen wurde: Reisefilme und -dokumentationen. Die erste Veranstaltung mit dem Filmemacher Volker Wischnowski widmete sich der Kultseereise Hurtigruten entlang der norwegischen Küste. Ende Januar werden Island und das Himalaja-Königreich Bhutan vorgestellt.
Neuer Theaterleiter aus Thüringen
Neu war 2016 auch der Wechsel an der Spitze des Naumburger Kinos, das 25 Mitarbeiter zählt. Der 31-jährige Marc Schleicher bringt mehrjährige Kino-Erfahrung mit. Der gebürtige Thüringer studierte Neue Geschichte und Politikwissenschaft in Jena, war dort einige Jahre in einem Lichtspieltheater beschäftigt. „Das Kino lässt mich nicht los“, sagt er. So oft es seine Tätigkeit zulässt, nimmt er Platz im Kinosaal. Mittlerweile lebt er auch in Naumburg. Die Arbeit bereitet ihm sehr viel Freude: „Jeder Tag bringt Abwechslung.“
