Jugendclub Bad Kösen Jugendclub Bad Kösen: Einrichtung erfährt Frischekur

Bad Kösen - Wohin man auch sieht, drinnen wie draußen, oben wie unten: Farbe spielt im Jugendclub in Bad Kösen in diesen Tagen eine wichtige Rolle. Vor der Tür der Turnhalle in der Gerstenbergkpromenade, in der seit 2009 auch der Club ansässig ist, zeigt Martin Bölke, Schulsozialarbeiter der Jahn-Sekundarschule Freyburg, wie mit Graffiti tolle Bilder entstehen. In den Räumen im oberen Stock schwingen die beiden „Otto“- Mitarbeiterinnen Antje Weiser und Katrin Schwitalla gemeinsam mit Schulsozialarbeiter Matthias Hühn und Naumburgs Stadtjugendpflegerin Susanne Rieske den Maler-Pinsel.
Die städtische Einrichtung durchlebt eine Schönheitskur. Alte Möbel wurden entrümpelt, die Wände erhalten frische Farbe. „Der Jugendclub war in keinem guten Zustand und renovierungsbedürftig“, sagt „Otto“-Chefin Antje Weiser. Doch nicht nur das Äußere soll sich ändern. Das Naumburger Jugendzentrum wird die Fäden in Sachen Jugendarbeit fortan in die Hände nehmen. Die Stadt sei zuvor an das Trägerwerk Stadtjugendring, dem Träger sowohl des „Otto“ als auch des Jugendhauses Fischgasse, herangetreten, blickt Antje Weiser zurück. Die verschiedenen Angebote sollen sich in den künftigen Räumen widerspiegeln. Es werden ein Lernraum sowie ein offener Bereich für verschiedene kreative Aktionen eingerichtet. Zudem wird es ein Spielzimmer geben, kann die Turnhalle mit genutzt werden. „Uns ist es wichtig, dass der Jugendclub als eine Außenstelle des Naumburger Jugendzentrums erhalten bleibt“, sagt Susanne Rieske.
Ein fester Kern aus zehn bis 20 Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren sucht die Einrichtung regelmäßig auf. Zweimal in der Woche, Mittwoch und Freitag, ist der Club unter Betreuung von Mariana Kirk geöffnet. Unterstützt wird die Renovierung, die noch in dieser Woche abgeschlossen sein soll, vom Internationalen Bund. Farbe sponserte Denis Pook von der Firma „Qualitative Raumgestaltung.“ Doch einige Wünsche gibt es da noch: „Wir würden uns über ein kleines Sofa und eine kleine Küche sehr freuen“, so die Hausleiterin des Naumburger Jugendzentrums. Über Aktionen und die Jugendarbeit werden Kinder, Jugendliche wie auch Eltern fortan auf einer eigenen Facebook-Seite informiert.