Grabbelndes Projekt Grabbelndes Projekt: Kita-Kinder aus Plotha bauen Insekten ein Zuhause

Plotha - Laila hat die Schrauben ins Holz gedreht, Emmy hat beim Zusammenbauen geholfen und damit sind nur zwei Beispiele genannt. Alle 30 Hortkinder waren in Plotha am Bau eines Insektenhotels beteiligt.
Kita-Kinder bauen Insekten ein Zuhause
Jetzt wurde es in der Einrichtung aufgestellt. Es fand seinen Platz auf einem extra angelegten Beet. Auf dieses streuten die Kinder an diesem Nachmittag außerdem noch Samen von 20 verschiedenen Pflanzen aus. So sollen Sonnenblumen, Schellkraut, Wildthymian und weitere Arten wachsen können, erzählte die Leiterin des Hortes, Nadine Rockstroh-Thurm.
Seit Februar wurde an dem Insektenhotel gearbeitet. Anfangs fuhren die Jungen und Mädchen zur Firma Wächter Ladenbau nach Lösau. Dort bereiteten sie das Hotel vor und bauten es schließlich zusammen. Später brachte es der Vorsitzende des Kreisanglervereines, Gerd Hauser, in die Kita. Der Anglerverein widmet seine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor allem dem Naturschutz. „Es ist immer schön, mit den Kindern zusammenzuarbeiten und ihnen dabei die Natur und die Lebewesen darin erklären zu können“, sagte Gerd Hauser.
Arbeitsmittel von Stiftung Umwelt, Natur und Klimaschutz
In der Einrichtung wurden die kleinen Kästchen in dem Holzhotel mit Tannenzapfen, Schilf, Bambusrohr und Steinen gefüllt und mit Maschendrahtzaun gesichert, damit das Material nicht herausfallen kann. Darin sollen die Insekten später Unterschlupf finden und sich wohlfühlen. Das Material hatten die Kinder entweder selbst gesammelt, oder die Eltern hatten es gesponsert.
Für das Holz und die anderen Arbeitsmittel hatte die Stiftung Umwelt, Natur und Klimaschutz 1000 Euro gegeben. Die Kita in Plotha gehört zu den zehn Einrichtungen ihrer Art in der Region, die diese Insektenhotels bauen und bei sich auf den Außenanlagen aufstellen. (mz)