1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Fußball-Landesklasse: Fußball-Landesklasse: Unger schickt zwei runter

Fußball-Landesklasse Fußball-Landesklasse: Unger schickt zwei runter

Von Alexander Grimm 08.12.2013, 22:15
Patrick Schellenberg (rechts) versteht die Welt nicht mehr, als Schiedsrichter Franz Unger Michael Fiedler vom Platz schickt und auf Strafstoß entscheidet.
Patrick Schellenberg (rechts) versteht die Welt nicht mehr, als Schiedsrichter Franz Unger Michael Fiedler vom Platz schickt und auf Strafstoß entscheidet. Alexander Grimm Lizenz

Reussen/MZ - Beim letzten Hinrundenspiel der Landesklasse, Staffel 6, musste der 1. FC Zeitz zum dritten Mal in der Saison einen Punktverlust in Kauf nehmen. Nach souveräner 3:0-Pausenführung stand es nach neunzig Minuten 3:3. Mit der SG Reußen bekam die Dietrich-Elf den erwartet schwer zu spielenden Gegner. Laufstark und mit einer gesunden Portion Härte in den Zweikämpfen, waren die Gastgeber von Beginn an gewillt, dem Spitzenreiter ein Bein zu stellen. Der Club, bei dem Khemgin Solivani und die Gebrüder Menz ersetzt werden mussten, nahm den Kampf an. Schiedsrichter Franz Unger aus Leipzig zeigte letztlich zehnmal Gelb, einmal Gelb-Rot für Steven Knechtel und Rot für Michael Fiedler.

Zunächst lief alles wie von Zeitz gewohnt ab. Einen Fehler von Torwart Philipp Baumgart nutzte Vladimir Penev nach nur 17 Minuten zur 1:0-Führung. Reußen wirkte nach dem Rückstand beeindruckt. Zeitz drückte weiter und konnte nur zehn Minuten später auf 2:0 erhöhen. Nach einem Freistoß von Kapitän Darmochwal konnte Nejervan Solivani den Ball am gegnerischen Strafraum behaupten und dem frei stehenden Christian Streit auflegen. Mit einem satten Schuss aus 16 Metern erzielte der Zeitzer Mittelfeld-Regisseur das 2:0. Als in der letzten Minute der ersten Hälfte Nejervan Solivani im Strafraum von Mirco Punde zu Fall gebracht wurde und Vladimir Penev den fälligen Strafstoß zum 3:0-Pausenstand vollendete, wähnte man sich auf Zeitzer Seite scheinbar zu sicher.

Die kalte Dusche sollte in Halbzeit zwei folgen. Gerade sieben Minuten waren gespielt, als Stefan Sandner für die Hausherren verkürzen konnte. Bei einem Konter schaltete die Clubabwehr zu langsam. Zeitz versuchte das Spiel wieder an sich zu reißen. Michael Fiedler schob den Ball nach einem Anspiel von Vladimir Penev nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Penev selbst jagte einen versprungenen Ball aus zehn Metern Torentfernung in den Schneehimmel über Reußen.

Daniel Rost bekam mit voranschreitender Spieldauer immer mehr zu tun. Als Patrick Schellenberg an der Linie behandelt werden musste, scheiterten die Reußener Angreifer gleich dreimal in einer Szene: Die beste Chance hierbei bot sich Daniel Weimann, der den Ball knapp über das verwaiste Tor schoss.

Mit dem 2:3-Anschlusstreffer leitete Mathias Elste eine turbulente Schlussphase ein. Bei seinem Treffer erwischte er Torwart Rost auf dem falschen Fuß. Bei seinem Freistoß von linksaußen orientierte sich Daniel Rost in Richtung Fünfmeterraum - zentral vor dem Tor. Den als Lupfer ausgeführten Schuss konnte er in der kurzen Ecke so nicht erreichen.

In der 82. Spielminute überschlugen sich die Ereignisse und dem - bis dahin von beiden Seiten umstritten leitenden - Schiedsrichterkollektiv ging der Überblick scheinbar gänzlich verloren. Nach wiederholtem Foulspiel musste Steven Knechtel in Minute 82 mit Gelb-Rot zum Duschen. Der anschließende Freistoß landete hinter dem Zeitzer Tor. Als Rost den Ball holte und die Spieler dabei waren den Strafraum zu verlassen, geriet Michael Fiedler mit einem Reußener Gegner aneinander. Deutlich außerhalb des Sechzehnmeter-Raumes kam es zu einer Tätlichkeit Fiedlers, die Schiri Unger mit glatt Rot ahndete. Daniel Rost wartete, um den Anstoß ausführen zu können, auf die Freigabe des Unparteiischen, als nach Rücksprache mit seinem Linienrichter dieser plötzlich auf Strafstoß entschied. Hitzige Diskussionen entbrannten, die Entscheidung wurde aber nicht zurückgenommen. Thomas Brandt ließ sich die Chance nicht entgehen, verwandelte sicher zum 3:3-Ausgleich in der 87. Spielminute.

Marcus Darmochwal traf in den Schlusssekunden nochmal die Torstange auf gegnerischer Seite. Am Ende blieb es aufgrund der schlechten Chancenverwertung in Durchgang zwei bei der Punkteteilung.

Da der ärgste Verfolger, die ESG Halle, zeitgleich bei Rotation Halle mit 1:2 unterlag, ist der 1. FC Zeitz mit sechs Punkten Vorsprung und einem positiven Verhältnis von 37 Toren souverän Herbstmeister.