1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Förderverein der Stadtbibliothek: Förderverein der Stadtbibliothek: Umzug mit 1000 Helfern bei Bücherkette

Förderverein der Stadtbibliothek Förderverein der Stadtbibliothek: Umzug mit 1000 Helfern bei Bücherkette

Von Constanze Matthes 18.04.2019, 07:39
Den ersten Abschnitt der Bücherkette am Marienring nahe der Kinderbibliothek bilden Schüler der Naumburger Georgenschule.
Den ersten Abschnitt der Bücherkette am Marienring nahe der Kinderbibliothek bilden Schüler der Naumburger Georgenschule. Torsten Biel

Naumburg - Am Kreisverkehr Stephanplatz in Naumburg kommt der Verkehr kurzzeitig ins Stocken. Rund 150 Schüler der Georgenschule laufen geschlossen in Richtung Marienring, vorbei an der Kinderbibliothek. Kisten mit Büchern sowie die Trompetenklänge des Musikschullehrers Wolodja Pankiw und seines Schülers Arthur Wunderlich erwarten sie. Die Mädchen und Jungen der ersten bis dritten Klassen sind die ersten in der Bücherkette, die sich auf einer Länge von rund 1,3 Kilometer über Marienring, Theaterplatz, Jakobsstraße und Markt zur Salzstraße bildet. Mehr und mehr Kinder und Jugendliche reihen sich ein. Am Ende werden es rund 1000 sein, die sich an der Aktion des Fördervereins der Stadtbibliothek beteiligen.

Teil des kulturellen Lebens

„Es ist der Auftakt für den Umzug in das Citykaufhaus“, sagt Leiterin Sabine Matzner im Beisein des stellvertretenden Oberbürgermeisters Armin Müller und des Vorsitzenden des Fördervereins, Andreas Schlindwein. Beide betonen, dass mit dem Umzug in die Naumburger Innenstadt ein neues Kapitel der städtischen Einrichtung begonnen wird. „Ein kulturelles Leben ist ohne Bibliothek undenkbar“, betont Müller. Es sei für ihn eine große Freude, dass alle so zahlreich erschienen sind, bemerkt Schlindwein. Am 17. und 18. Mai öffnen sich die Türen der Bibliothek an ihrem neuen Standort in der Salzstraße zum ersten Mal - für geladene Gäste, einen Tag später mit einem abwechslungsreichen Programm für die breite Öffentlichkeit.

Unter die Schüler haben sich auch Kinder der Kindertagesstätte „Domspatz“ gemischt. „Wir freuen uns, dabei sein zu können“, sagt Veronika Schirner, die Leiterin der Einrichtung. „Wir gehen mit den Kindern sehr oft und gern in die Bibliothek und haben für die Bücherkette geübt.“

So wandern die Bücher Band für Band von Hand zu Hand; unter anderem auch der Große Duden und Wilhelms Buschs bekannte Geschichten, die Matthias Becker, einstiger Gemeinderat und Geschäftsinhaber, weiterreicht. Er lässt es sich nicht nehmen, aus den berühmten Texten zu zitieren. „Ich finde diese Aktion toll, eine sehr schöne Idee“, bemerkt der Naumburger, der in der Bücherkette auch Familienangehörige an seiner Seite weiß.

Viele Helfer in der Organisation

Unterstützt werden die Mitglieder des Fördervereins von Lesepaten des Bürgervereins und dem Team des Grundbildungsprojekts „Blickpunkt alpha“. Der Innenstadtverein gibt Süßigkeiten aus. Mit dabei sind auch Henriette Seel und Finja Winter, zwei Schülerinnen der fünften Klasse des Domgymnasiums. Für sie werde dieser Tag in Erinnerung bleiben, sind sie sich sicher; auch darüber, dass die zentrale Lage der Bücherei für sie günstiger ist. „Es ist schön, wenn wir als Schüler uns beteiligen können“, sagt Henriette.

Am Rathaus beobachten Margarethe und Günter Teutsch das Geschehen sehr genau. Heimisch sind sie nahe Karlsruhe. Derzeit besuchen sie ihren Enkel in Reichardtswerben und übernachten in Naumburg. „So etwas haben wir noch nicht gesehen. Die Aktion ist der Wahnsinn“, zeigt sich Margarethe Teutsch erfreut. Am Ende gibt es in der Salzstraße ein Abschlussfoto. Unter lebendigem Stimmengewirr.

Musikalische Begleitung geben Wolodja Pankiw und sein Schüler Arthur.
Musikalische Begleitung geben Wolodja Pankiw und sein Schüler Arthur.
Biel
Zur Erinnerung: Teilnehmer der Aktion schreiben sich in ein Buch ein.
Zur Erinnerung: Teilnehmer der Aktion schreiben sich in ein Buch ein.
Biel
Am Markt haben Schüler des Naumburger Domgymnasiums ihre Position bezogen. Manch einer schaut neugierig auf den Titel des Buches.
Am Markt haben Schüler des Naumburger Domgymnasiums ihre Position bezogen. Manch einer schaut neugierig auf den Titel des Buches.
Biel