Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Verwaltungsberufe im Blick

Naumburg - Bauzeichnungen hängen an einer Wand des Kleinen Sitzungssaales im Haus II des Naumburger Landratsamtes. Zu sehen sind die technischen Darstellungen verschiedener Gebäude, so von Schulen. Ihre Umgestaltung, so erfahren 22 Kinder und Jugendliche von Thomas Jähnel, Leiter des Kreisbauamtes, wurde in Regie seines Amtes vorgenommen. Dabei ist von den Mitarbeitern des Bauamtes nicht nur solides Fachwissen, sondern auch Kreativität gefragt, so bei der Umsetzung technischer Lösungen. Als Beispiel nennt Jähnel das Naumburger Domgymnasium, wo neue Heizkörper gleichzeitig als Sitzgelegenheit dienen.
Das kleine Seminar über die Aufgaben dieses Verwaltungsbereichs war nur eine Station der Schüler im Landratsamt, das sie am Donnerstag im Rahmen des bundesweiten „Girls’ and Boys’ Day“ besucht hatten. Dieser Zukunftstag ist für Schüler der fünften bis zehnten Klasse gedacht, um sich in Unternehmen oder Behörden frühzeitig über berufliche Perspektiven zu orientieren.
So wie Henrike Bergmann vom Domgymnasium. Die Achtklässlerin, so erfuhr unsere Zeitung in einem kurzen Gespräch, möchte später einmal Architektur oder Bauwesen studieren. Und sie hat eine Frage an Thomas Jähnel: „Kann ich auch im Bauamt ein Praktikum absolvieren?“ Der Amtsleiter bejaht das und verweist auf die Modalitäten für die Bewerbung.
Wobei Henrike sich jetzt noch nicht ganz genau festlegen will, was ihren weiteren Bildungsweg betrifft. Alternativ könnte sich die Gymnasiastin auch ein Sprachstudium vorstellen. Inka Frölich aus der Freien Schule Burgenlandkreis, die ebenfalls die achte Klasse besucht, ist dagegen derzeit bereits Praktikantin in der Naumburger Kreisverwaltung, und zwar im Hauptamt. Sie könnte sich später eine Ausbildung und Arbeit im Jugend- und Sozialbereich des Landratsamtes vorstellen.
Apropos Vorstellung: Zur Eröffnung des Informationstages hatte sich Landrat Götz Ulrich (CDU) den Sekundarschülern und Gymnasiasten vorgestellt und einen Überblick über die vielfältigen Arbeitsaufgaben eines Kreisoberhauptes gegeben.
Vielfältig sind auch die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die das Landratsamt bietet. Darüber informierte eingangs nach einer kurzen Begrüßung durch Steffi Hager, Gleichstellungsbeauftragte des Burgenlandkreises und Organisatorin des Zukunftstages im Landratsamt, Ausbildungsleiter Reiner Böber. Jungen Menschen bieten sich im Landratsamt berufliche Perspektiven vom Verwaltungsfachangestellten über Kreissekretäranwärter bis hin zu Kaufleuten für Büromanagement.
Böber unterstrich, dass der Spaß am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft wichtige Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der Burgenland-Kreisverwaltung seien.