Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Rendezvous mit dem UHC
weissenfels/MZ. - Es glich einem Spießrutenlaufen - doch Fernsehmoderator Sascha Fröhlich vom MDR hatte am Donnerstag-Nachmittag viel Spaß in der Stadthalle Weißenfels. Er wurde seinem Namen sozusagen voll gerecht. Auf einem selbst gebauten, übergroßen und ferngesteuerten Skateboard durchfuhr er eine Gasse, flankiert von rund 100 Floorballspielern und -spielerinnen des UHC Sparkasse Weißenfels und schaute dabei in die Kamera seiner Kollegen.
"MDR Speed Dating" nennt sich die Aktion, die das Landesfunkhaus in Magdeburg völlig neu aus der Taufe gehoben hat und damit außergewöhnliche Vereine aus Sachsen-Anhalt vorstellen möchte.
"Wir wollen auf besondere Vereine und Clubs aufmerksam und auch ein bisschen Werbung für diese machen", sagte Redakteur Tino Wiemeyer, der seinen Moderator Fröhlich dabei aber immer ins Blaue schickt. "Sascha weiß nie, was ihn erwartet." Und tatsächlich stand Fröhlich vor dem Termin erstmal ein wenig ungläubig auf dem Parkplatz der Stadthalle: "Ich habe die Sporttaschen der Kinder und Jugendlichen zu deuten versucht. Irgendwie hab ich mich auf Basket- oder Handball eingestellt, aber dann kamen immer mehr mit Schlägern. Da musste es also etwas mit Hockey oder so zu tun haben," so Fröhlich. Nach der Eröffnungssequenz wurde er komplett eingekleidet und musste mitmachen. Schon vorab bekam er die Härte eines Floorballs zu spüren, zeigte anschließend aber seine Sportlichkeit. "Ich bin am vergangenen Wochenende Achter der Deutschen Meisterschaft im Wakeboarden geworden, Sport ist für mich da kein Fremdwort," so der Moderator und stürzte sich ins Gewühl der vielen Mitspieler. "Das ist wirklich beeindruckend, wie viele Kinder und Jugendliche der Verein zusammengetrommelt hat. Und das mitten in der Woche. Ich hätte auch nicht gedacht, dass dieser Sport auch schon was für die ganz Kleinen ist", meinte Fröhlich mit Blick auf die vielen Grundschüler unter den Beteiligten, die auch aus der Bundesliga kamen. So erwies sich Nationalspieler Tim Böttcher ein bisschen als Organisator, hatte mit lauten Anweisungen die Rasselbande fest im Griff.
"Es ist eine große Ehre für uns, dass wir ausgewählt wurden. Der MDR hätte ja zum Beispiel auch die Red Devils aus Wernigerode nehmen können", sagte Kerstin Neumann vom UHC. Doch Wiemeyer verwies auf einen Footballverein aus der Harzstadt, der bereits für eine Pilot-, also Testfolge, auserkoren wurde.
Für Neumann war es die perfekte Möglichkeit zu zeigen, was der UHC Weißenfels für ein großer, familiärer und gut funktionierender Verein ist: "Dass wir innerhalb von nur zwei Wochen so viele Spieler mobilisiert haben, war nicht einfach. Ich bin stolz, dass wir es geschafft haben und uns in ganz Sachsen-Anhalt präsentieren können", so Neumann weiter.
Am kommenden Montag hat die Serie in der Sendung "Sachsen-Anhalt heute" (19 Uhr) im MDR-Fernsehen Premiere - mit dem UHC Weißenfels.