1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Brunnenfest in Bad Kösen: Brunnenfest in Bad Kösen: Ohne Umzug und Schöpfakt

Brunnenfest in Bad Kösen Brunnenfest in Bad Kösen: Ohne Umzug und Schöpfakt

Von Michael Heise 01.03.2021, 13:06
Brunnenfest wie die Bad Kösener es kennen, wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Ortsbürgermeister Holger Fritzsche kann sich indes eine reduzierte Variante vorstellen.  
Brunnenfest wie die Bad Kösener es kennen, wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Ortsbürgermeister Holger Fritzsche kann sich indes eine reduzierte Variante vorstellen.   Biel

Bad Kösen - Geht es nach Bad Kösens Ortsbürgermeister Holger Fritzsche (BBK), wird es in diesem Jahr ein Brunnenfest geben - wenn auch anders als sonst. Wiederum am Gradierwerk, das sich als Veranstaltungsort bewährt hat, könnte an dessen Westseite das komplette Gelände genutzt werden, um einerseits so viel Platz wie möglich vorhalten und andererseits Sitzgelegenheiten und Verkaufsstände in gebührendem Abstand aufstellen zu können. „Das dürfte gut funktionieren, wenn die Regelungen nicht schärfer ausfallen als nach dem ersten Lockdown“, sagt Fritzsche. 

Der Plan ist, keine Kapelle oder ähnliches zu engagieren, sondern lediglich Stände, Verpflegung und Hintergrundmusik vorzuhalten. Der Eingang zum Festplatz könnte über den Durchgang des Gradierwerks erfolgen, der Ausgang ober- und/oder unterhalb dessen. Nicht vorgesehen sind nach jetzigem Stand weder ein Festumzug noch ein Schöpfakt.

Fritzsche empfindet Letzteres nicht unbedingt als Nachteil. „Warum nicht auch einmal etwas anderes probieren? Eine reduzierte Variante muss nicht schlecht sein, vielleicht können ja Umzug und Schöpfakt künftig in größeren Abständen stattfinden“, so der Ortsbürgermeister. Freiwerdende Finanzen könne man diesmal in einen Sicherheitsdienst investieren, der die Einhaltung der Verordnungen kontrolliert.

Neben Corona gibt es noch eine andere Unwägbarkeit für das diesjährige Brunnenfest. Denn dieses fällt auf das große Wahlwochenende. Fritzsche: „Das ist jetzt nicht unbedingt ein Widerspruch, aber auch nicht optimal. Wir sind wegen der Organisation sowieso in Absprache mit der Stadt. Unter Umständen wird das Fest eine Woche früher oder später stattfinden. Ich denke, das wäre kein großes Problem.“

Abgesagt ist der „Pfortenser Frühlingsmarkt“ für Ende März. „Es ist nicht zu erwarten, dass das unter den jetzigen Gegebenheiten funktionieren könnte“, meint Arndt Gerber, Prokurator der Stiftung Schulpforta. Denkbar sei stattdessen eine Alternative zu einem späteren Zeitpunkt, eventuell ein Sommerfest.

Die Kursaison in Bad Kösen soll stattfinden, sagt Ulrich Klose, Chef der Kurbetriebsgesellschaft Naumburg-Bad Kösen, wenn wohl auch mit hohen Auflagen. „Künstler sind bereits gebunden, das Sängertreffen zum Auftakt Ende April ist noch nicht gestrichen“, so Klose.