1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Gericht stundenlang gesperrt: Bombendrohung am Oberlandesgericht in Naumburg

Gericht stundenlang gesperrt Bombendrohung am Oberlandesgericht in Naumburg

Von Harald Boltze und Maximilian Mühlens 15.01.2019, 13:45
Bombendrohung am Oberlandesgericht in Naumburg.
Bombendrohung am Oberlandesgericht in Naumburg. Nicky Helleritzsch

Halle (Saale) - Wer am Dienstag zwischen 7 und 10 Uhr  einen Termin  im  Oberlandesgericht (OLG) in Naumburg hatte oder dort zur Arbeit gehen wollte, wurde schon vor dem Parkplatz von der Polizei zurückgewiesen: Bombendrohung!

Über Nacht war eine E-Mail beim OLG eingegangenen, in der ein unbekannter Täter für den Dienstag die Gefährdung ankündigte. „Ein Bediensteter nahm die E-Mail kurz vor 7 Uhr wahr und verständigte sofort  die Polizei“, erklärte gestern Gesine Kerwien, Sprecherin des Polizeireviers Burgenlandkreis. Das OLG, in dem sich zu diesem Zeitpunkt 14 Personen aufhileten, wurde daraufhin geräumt, das Gelände ringsum abgesperrt.

„Unsere Kollegen haben dann das Gebäude mit zwei Sprengstoffspürhunden abgesucht, ohne Fund“, so Kerwien weiter. Deshalb konnte die  Sperrung des Gerichtsgebäudes auch gegen 10 Uhr wieder aufgehoben werden. Zum möglichen Täter machte Kerwien keine Angaben. Es gebe jedoch keine Hinweise darauf, dass er eine bestimmte Gerichtsverhandlung verhindern wollte.

Schon am Montag Bombendrohung am Amtsgericht in Halle

In der jüngeren Vergangenheit hätte sich, so die Sprecherin,  deutschlandweit die Zahl der Bombendrohungen erhöht. Kein Zusammenhang sei bisher aber zu der Drohung erkennbar, die  es am Montagnachmittag in Halle gegen eine andere  gerichtliche Behörde  gegeben hatte.

Die Polizei erhielt demnach um 14.15 Uhr den Hinweis der Staatsanwaltschaft, dass zwei anonyme Anrufe eines Mannes eingegangen seien, in denen er dem Justizzentrum mit einer  Bombe drohe.

„Das Polizeirevier Halle war mit genügend Einsatzkräften zeitnah vor Ort“, sagte Halles Polizeisprecher Alexander Junghans gegenüber der MZ. Die Beamten brachten daraufhin mehr als 200 Mitarbeiter und Besucher aus dem Justizzentrum in Sicherheit. Zwei Sprengstoffspürhunde  durchsuchten das Justizzentrum nach verdächtigen Gegenständen. Gefunden hatten diese aber nichts, so dass die Polizei gegen 16.40 Uhr  Entwarnung geben konnte. Während des Einsatzes wurde auch die Zufahrt zum Gericht, die Thüringer Straße, ab der Zufahrt Raffineriestraße  für den Verkehr gesperrt. (mz)