Bödecker-Schule Laucha Bödecker-Schule Laucha: 13. Band mit Schülertexten erschienen

Laucha - Die kleine Galerie in der Aula der Grundschule „Friedrich Bödecker“ in Laucha bekommt Zuwachs. Hier versammeln sich, hübsch eingerahmt, die Coverbilder der bereits erschienenen Bände des Schulschreiberprojektes im Großformat.
Nun ist der nunmehr 13. Band veröffentlicht worden. Ein guter Grund, um mit Schülern, Lehrern, Eltern, Großeltern sowie Geschwistern und allen am Projekt Beteiligten zu feiern. „Es ist ein aufregender Tag für uns“, sagte Lehrerin Karin Rauhut in Vertretung von Schulleiterin Christiane Wiedenbeck. Gemeinsam mit dem Autor Marco Organo und begleitet von Lehrerin Gesa Bähler verfassten die im vergangenen Schuljahr zu Schulschreibern ernannten Mädchen und Jungen originelle, persönliche und teils lustige Texte. Sie reimten sich die Sommerferien zusammen, beschrieben, was es heißt, ein Klavier, eine Maschine oder ein Chamäleon zu sein, wie sich der schönste Tag anfühlt. Zudem wurde Flaschenpost gemeinsam auf die Reise geschickt.
Eine Auswahl der Beiträge lasen die Schüler vor. „Wir hatten eine schöne Zeit zusammen“, sagte Oberschulschreiber Marco Organo, der von der Autorin Juliane Blech unterstützt wurde. Sandra Heuchel, neue Geschäftsführerin des Friedrich-Bödecker-Kreises, würdigte die Freude der insgesamt 17 Kinder am Schreiben und deren Kreativität. „Ich hoffe, ihr haltet daran fest“, bemerkte sie, auch in Anwesenheit des Verlegers Harry Ziethen, in dessen Verlag die Textsammlung mit dem Titel „Das 13. Wunder - Der Schulschreiber von Laucha“ erschienen ist. Bereits die früheren Bände „Das zwölfte Buch“ und „Spurensuche - Einzigartig und unverwechselbar“ hat der in Oschersleben beheimatete Verlag herausgegeben.
An Michael Spyra übergab Sandra Heuchel eine Urkunde. Sie ernannte den Lyriker aus Halle zum nächsten Oberschulschreiber, der Mädchen und Jungen der dritten Klasse für ein Jahr unter die Fittiche nehmen wird. „Ich bin sehr gespannt auf die kommende Zeit. Das Projekt hat bereits eine ordentliche Tradition“, sagte Spyra. „Ich hoffe, sie werden erfahren, dass Schreiben eine gute Möglichkeit bietet, seine eigenen Gefühle auszudrücken.“
Um noch einmal auf die bereits erwähnte Flaschenpost zurückzukommen: Ein Ehepaar aus Eulau fand eine in der Saale - und schrieb zurück. Auch diese Zeilen haben den Weg in den Band gefunden.

