Blaue Tonnen Blaue Tonnen: Immer mehr Pappberge

Naumburg - Blaue Papiertonnen im Burgenlandkreis sind bei ihrer Abholung immer öfter übervoll. Oder es liegen Papier und Kartonagen daneben. Das Material bleibt dann oft auch liegen. Bürger gehen offenbar davon aus, dass die Mitarbeiter der Entsorgungsgesellschaft Sachsen-Anhalt Süd alles Material auf ihrer Entleerungstour mitnehmen.
Doch was nicht im Behälter steckt, entsorgen sie nur im Ausnahmefall, so Katrin Stehfest, in der Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd (Awsas) für Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Die Awsas hat die Entsorgungsgesellschaft mit der Behälterleerung beauftragt. Ausnahmefälle, in denen neben den Tonnen gelagertes Material mit entsorgt wird, sind nach den Worten von Stehfest geringe Mengen an Papier, Pappe und Kartonagen. Und auch das müsse trocken sein und nicht nass.
Wer mehr Papier und Pappe entsorgen möchte als in seine Blaue Tonne passt, hat laut Stehfest mehrere Möglichkeiten. Zum einen könne das Material kostenfrei in einen der drei Wertstoffhöfe in Naumburg, Zeitz oder Weißenfels gebracht werden. Wer regelmäßig mehr Papier als Behältervolumen besitze, der könne eine zusätzliche Tonne gebührenfrei bestellen. Bei Bedarf könne auch eine gebührenpflichtige Sondertour zur Entsorgung geordert werden.
Laut Abfallwirtschaft ist spürbar, dass in den vergangenen fünf Jahren das Aufkommen an Pappen und Kartonagen zu- und der Papieranteil abgenommen hat. Die Entsorger sehen als Ursache, dass immer mehr Menschen Waren im Internet bestellen und diese dann in Pappkartons geliefert bekommen. Laut Awsas ist die Zahl der Behälterleerungen in den vergangenen fünf Jahren um 20 Prozent auf 595 000 pro Jahr gestiegen. Und das bei einer sinkenden Einwohnerzahl. Statistisch gesehen sind 2017 je Einwohner 54 Kilo Papier und Pappe entsorgt worden. Insgesamt waren es 9 757 Tonnen Papier, Pappe und Kartonagen. Zum Vergleich: Der Eiffelturm in Paris wiegt etwas mehr als 10 000 Tonnen.
Um so sparsam wie möglich mit dem Behältervolumen umzugehen empfiehlt die Awsas den Bürgern, Kartons und Kartonagen immer zusammenzufalten und stets darauf zu achten, dass sich die Pappen in den Blauen Tonnen nicht verkanten und sich dadurch Hohlraum bildet.
Informationen im Internet:www.awsas.de