1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Beliebte Golbener Fleischerei eröffnet neue Filiale in Droyßig

Wiener, Bockwürstchen und Boulette Beliebte Golbener Fleischerei eröffnet neue Filiale in Droyßig

Was das Einkaufszentrum in Leißling mit diesem Schritt zu tun hat.

Von Matthias Voss 21.11.2021, 12:00
Annette und Paul Merkel vor der neueröffneten Fleischerei  in Droyßig
Annette und Paul Merkel vor der neueröffneten Fleischerei in Droyßig Foto: René Weimer

Droyssig/MZ - „Droyßig hat mich schon immer gereizt. In Tröglitz läuft es super, das hoffe ich hier jetzt auch“, meint Paul Merkel. Der Fleischer aus Golben (Gemeinde Gutenborn) hat in diesen Tagen neben der Sparkasse an dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst eine neue Filiale eröffnet.

Belebung des Areals: Golbener Fleischerei eröffnet neue Filiale in Droyßig

Unter dem Namen „Paul’s Wurstspezialitäten“ werden ab sofort donnerstags und freitags von 8 bis 17 Uhr Leckereien verkauft. „Wenn es gut läuft kann ich mir vorstellen, dass wir ab Februar 2022 den Dienstag noch dazu nehmen. Aber das ist natürlich auch eine Personalfrage“, so der Fleischer. Gut angelaufen ist es zumindest schon mal. An den ersten Tagen standen die Kunden teilweise Schlange bis weit auf den Parkplatz hinaus. Der war zudem oftmals voll besetzt. Neben Wurst- und Fleischwaren gibt es auch ein kleines Imbissangebot mit Wiener, Bockwürstchen und Boulette.

„Wenn die Schüler und Lehrer vom nahe gelegenen Gymnasium erstmal mitbekommen haben, was es hier gibt, kommen sie bestimmt öfter“, denkt Uwe Kraneis (parteilos). Der Verbandsgemeindebürgermeister hat die Ansiedelung mit eingefädelt und eine Eilentscheidung dazu getroffen, damit Merkel das Weihnachtsgeschäft noch mitnehmen kann. „Ich gehe davon aus, dass der Gemeinderat die mitträgt. Denn der Fleischer trägt ja zur Belebung des Areals erheblich bei“, meint er.

Testphase: Vertrag mit Verbandsgemeinde nur bis Sommer des kommenden Jahres

Kraneis hatte schon vor einem Jahr bei Fleischer Merkel angefragt. Doch erst als das Einkaufszentrum „Schöne Aussicht“ in Leißling bei Weißenfels den Golbenern nach über 25 Jahren den Stand gekündigt haben, war Droyßig für die wieder ein Thema. „Genau den haben wir etwas anders angeordnet hier wieder aufgebaut. Das ist erstmal provisorisch. Aber der Stand ist sehr hochwertig und passt gut hier rein“, so Paul Merkel.

Was er mit den nackten Wänden gegenüber macht, steht für ihn dagegen noch nicht fest. Alles ist noch in der Testphase, der Vertrag mit der Verbandsgemeinde sei erstmal nur bis Sommer des kommenden Jahres geschlossen worden. Aber er kann sich eine längerfristige Sache durchaus vorstellen. „Man kann Droyßig von der Größe her ja gut mit Tröglitz vergleichen. Und dort kommen die Kunden sehr gern zu uns, auch um mal ein Schwätzchen zu halten“, sagt der Filialchef.

Wenn es richtig gut läuft, denkt Merkel sogar darüber nach, in dem schräg gegenüber liegenden ehemaligen Discounter einen größeren Imbiss aufzumachen. „Der ehemalige Getränkemarkt mit seinen 130 Quadratmetern bietet sich ideal dafür an. Aber auch das ist in erster Linie eine Personalfrage. Gute Leute zu finden ist nicht einfach“, meint er.

Die Parkplatzsituation am Einkaufscenter in Droyßig
Die Parkplatzsituation am Einkaufscenter in Droyßig
Foto: René Weimer

Parkplatz vor der Verwaltung zukünftig nicht mehr kostenfrei

Die Verbandsgemeinde will alles dafür tun, dass es dem vierten Mieter nach der Sparkasse, der Physiotherapie und dem Bastelladen so gut wie möglich geht. „Wir prüfen, ob wir jedem Geschäft drei Parkplätze zur Verfügung stellen, auf denen nur entsprechende Kunden eine halbe Stunde kostenfrei parken können“, erklärt Uwe Kraneis.

Damit hat er schon fast die Katze aus dem Sack gelassen, dass der Parkplatz vor der Verwaltung zukünftig nicht mehr kostenfrei sein dürfte. Gemeinderatsvorsitzender Heiko Arnhold (CDU), der die Eilentscheidung von Kraneis voll mitträgt, brachte hierzu eine Parkuhr ins Gespräch. „Darüber können wir ja auch günstige Wochen- oder Monatskarten anbieten, damit die Lehrer und Schüler weiterhin hier eine Parkmöglichkeit haben“, erklärt er.