Automesse in Naumburg Automesse in Naumburg: Im Tschaika und mit Fleischer-Bus

Naumburg - Obwohl Baujahr 1972, ist der grün-beige Fleischer-Bus vom Typ S4 dank seines robusten und 125 PS starken W-50-Motors noch flott unterwegs. Am Sonnabendvormittag tuckerte der Oldtimer des Langendorfer Busunternehmens Götzl vom Markt zur Vogelwiese, um Landrat Götz Ulrich und Oberbürgermeister Bernward Küper (beide CDU) zum Treffen des Vereins der Naumburger Oldtimerfreunde zu bringen.
Zuvor hatten die beiden Kommunalpolitiker gemeinsam mit Tageblatt/MZ-Verlagsmitarbeiterin Simone Kretschmer und Moderator Jörg Kunze die Messe rund um das Thema Mobilität eröffnet. Die Tageblatt/MZ-Veranstaltung fand zum ersten Mal in dieser Art und Größe in der Naumburger Innenstadt statt. Mit ihr präsentierten sich bis zum Nachmittag insgesamt 16 Autohäuser und Anbieter aus der Saale-Unstrut-Region. Sie stellten neue Modelle und neue Trends vor, so Elektro-Autos, und informierten über ihr jeweiliges Leistungsspektrum.
Hilfs- und Rettungsdienste sowie Polizei und Feuerwehr gewährten Einblick in ihre Tätigkeit und warben für das ehrenamtliche Engagement. „Die Messe zeigt, welch erfreuliche Vielfalt es auf diesem Gebiet gibt“, sagte OB Küper zur Eröffnung. Sowohl auf dem Messegelände im Bereich Holzmarkt, Jakobsstraße und Markt als auch beim Oldtimertreffen auf der Vogelwiese herrschte spätestens ab 10 Uhr reges Treiben. Viele Besucher nutzten die Angebote, so des Polizeireviers Burgenlandkreis.
Thomas Ortmann und Roland Kunze hatten einen Gurtschlitten des Technischen Polizeiamtes Magdeburg mitgebracht, mit dem der Aufprall eines Autos bei Tempo 50 simuliert werden kann. „Autofahrer unterschätzen oftmals, dass auch bei dieser Geschwindigkeit bereits starke Kräfte wirken, sollte es zu einem Aufprall kommen“, so Ortmann. Der Sicherheitsgurt sei deshalb stets anzulegen.
Zur Hilfe nach größeren Unfällen - wie unlängst jenem mit einem Reisebus nahe Kleinjena - gut vorbereitet zeigte sich der Sanitätszug Naumburg des Kreisverbandes Naumburg-Nebra des Deutschen Roten Kreuzes. Unter Leitung von Gruppenführer Maximilian Rauchbach ließen die ehrenamtlich tätigen Helfer in ihre drei Fahrzeuge schauen und erläuterten deren Ausstattung. „Mit diesem Gerätewagen Sanität, den wir 2016 erhalten haben, können 25 Patienten vor Ort medizinisch erstversorgt werden“, sagte Rauchbach. 22 Einsätze stehen für die 45 Helfer für das vergangene Jahr zu Buche.
Zu den Höhepunkten der Messe zählte die Taufe eines neuen Rettungsbootes der Wasserwacht Naumburg im DRK-Kreisverband. Aus Aluminium gefertigt und mit einem 40 PS starken Motor ausgestattet, dient es unter anderem dazu, nach Bootsunfällen oder zur Rettung von Personen auf der Saale eingesetzt zu werden, sagte Kreis-Wasserwachtleiter Tobias Röwer. Wer wollte, konnte sich die Taufe aus luftiger Höhe anschauen, bot doch die Freiwillige Feuerwehr Naumburg an, mit dem Korb ihrer Drehleiter 30 Meter nach oben befördert zu werden.
Mächtig nach Benzin und Diesel dagegen roch es auf der Vogelwiese, wo Vereinsvorsitzender Klaus Engel die Teilnehmer und Besucher des zehnten Oldtimer-treffens begrüßte. Es war mit einem Teilemarkt verbunden. 130 Anmeldungen für 60 vier- und 70 zweirädrige Fahrzeuge verzeichnete Vereinsschriftführer Uwe Jäschke. Der 40 Mitglieder umfassende Verein hatte alles bestens vorbereitet. So konnten Kinder ein Auto bemalen, gab es Erbsensuppe aus der Gulaschkanone und von den Vereinsfrauen selbst gebackenen Kuchen.