Strukturwandel im vollem GangeAus für das Kraftwerk Deuben zum Jahresende: Wie die Mibrag 435 Jobs abbaut
Das Kraftwerk Deuben geht vom Netz. Wie die Zukunft der Firma aussieht.
19.11.2021, 13:12

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Profen/MZ - Zum Jahresende gehen im Kraftwerk Deuben die Öfen aus. Damit geht die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag) einen weiteren Schritt in Richtung Kohleausstieg. „435 Beschäftigte werden mit Beginn des Jahres stufenweise das Unternehmen verlassen, 135 davon kommen direkt aus dem Kraftwerk“, sagt Alexander Lengstorff Wendelken, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor Mibrag.