1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Arbeitslosigkeit: Arbeitslosigkeit: Naumburg hat im Burgenlandkreis den größten Rückgang

Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit: Naumburg hat im Burgenlandkreis den größten Rückgang

Von Klaus-Dieter Kunick 31.05.2016, 15:00
Arbeitsvermittlung im Arbeitsamt
Arbeitsvermittlung im Arbeitsamt dpa

Weißenfels - „Bei der Verringerung der Arbeitslosigkeit konnten große Fortschritte erzielt werden“, erklärte Stefan Scholz. Der Chef der Agentur für Arbeit in Weißenfels zog Zahlen aus dem Jahre 2007 heran: Damals habe die Arbeitslosenquote bei 19,1 Prozent gelegen, aktuell konnte diese Quote im Mai  dieses Jahres im Burgenlandkreis halbiert werden.  Damals seien 20.146 Menschen auf der Suche nach einem Job gewesen, derzeit seien es 8.968 Personen. Dies zeige die gewaltige Entwicklung, die sich auf dem Arbeitsmarkt vollzogen habe, ergänzte er. 

Wie die Agentur am Dienstag mitteilte, sank die Zahl der Arbeitslosen im Berichtsmonat um 280 Menschen, die Arbeitslosenquote ist bei 9,5 Prozent angekommen, das Land Sachsen-Anhalt liegt bei 9,6 Prozent. Stefan Scholz wies zugleich darauf hin, dass die Entwicklung in den drei Geschäftsstellen weiterhin unterschiedlich verläuft. In Weißenfels sank die Zahl der Arbeitslosen um 1,7 Prozent, konkret heißt das, 3.417 Menschen sind ohne Arbeit, die Arbeitslosenquote liegt bei 9,6 Prozent. 

Arbeitslosenquoten

Anders in Naumburg: Die Kreisstadt konnte mit 5,2 Prozent den höchsten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat verzeichnen. 3.004 Menschen suchen Arbeit, die Arbeitslosenquote liegt bei 8,9 Prozent. Unverändert blieb laut Agentur die Situation in Zeitz. 2.547 Personen sind arbeitslos, die Arbeitslosenquote liegt bei 10,3 Prozent. Im Jobcenter Burgenlandkreis fiel der Rückgang mit 1,2 Prozent zum Vormonat nicht ganz so hoch aus, informierte Scholz. 

Geringfügig ging die Zahl der Langzeitarbeitslosen gegenüber dem Vormonat zurück: 22 Frauen und Männer   haben einen Job gefunden, 3.321 Personen  allerdings sind noch arbeitslos.   Knapp 600 junge Leute unter 25 Jahren sind ebenfalls arbeitslos, jedoch 14 weniger als im April.   Die Zahl der arbeitslosen Ausländer liegt unverändert bei 419 und damit um 141 über dem Vorjahresmonat, so der Agenturchef.  Im Mai gab es mehr Abgänge aus der Arbeitslosigkeit als Zugänge.  1.822 Menschen meldeten sich erstmals oder erneut arbeitslos. 2.102 Menschen konnten sich hingegen aus der Arbeitslosigkeit  abmelden, 578 von ihnen fanden einen Job am ersten Arbeitsmarkt. Im Mai wurde der Agentur in Weißenfels 411 Stellen zur Besetzung gemeldet. (mz)