1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Angeln: Angeln: Weltmeister messen ihre Kräfte

Angeln Angeln: Weltmeister messen ihre Kräfte

17.01.2013, 18:01

weissenfels/MZ/ASH. - Eine Woche früher als sonst starten die Casting-Sportler aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Bayern und Hessen in die diesjährige Wettkampfsaison. Statt am Monatsende wie sonst, kämpfen die Sportler bereits an diesem Sonntag, 20. Januar ab 8.45 Uhr um den nunmehr 9. Hallencasting-Saale-Pokal.

Grund für die Terminverschiebung das Heimspiel des Mitteldeutschen Basketball Clubs gegen Bamberg am darauffolgenden Wochenende in der Stadthalle. Ausrichter des hochkarätig besetzten Casting-Turniers ist der Kreisanglerverein (KAV) Weißenfels.

"Wir erwarten rund 60 Starter aus zwölf Vereinen. Sie kommen unter anderem aus Berlin, Haldensleben, Ilmenau, Saalfeld, Döbeln, Kassel, Halle, Magdeburg Hohenmölsen, Bernburg, Westwitz, Brachwitz und Wurzen", erzählt Harry Grimm. Der Jugendwart des KAV Weißenfels agiert als Gesamtleiter des Turniers.

Gerd Hauser, KAV-Vorsitzender, ist als Wettkampfleiter eingesetzt. Achim Ohme vom Halleschen AV, ein international erfahrener Wettkampfleiter und Trainer, agiert als Hauptkampfrichter in der Stadthalle. Startberechtigt sind beim Turnier alle in einem Verein organisierten Castingsportler - egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener.

Die prominentesten Starter sind die mehrfachen Casting-Weltmeister Wolfgang Urban aus Starsiedel, Klaus-Jürgen Bruder aus Ermsleben und der für den SFC Luckenau startende Welt-Champion Olaf Ebeling aus Bitterfeld. Auch Christopher Ulrich, Jugend-Vizecastingweltmeister aus Hohenmölsen wirft mit der Castingrute und Pendel auf so genannte Skish-Scheibe und das Ahrenberg-Tuch.

Außerdem starten in Weißenfels zahlreiche Deutsche und Landesmeister, unter ihnen Stephanie Grimm und Hanne Heinike vom KAV Weißenfels und Bianca Heiner aus Schkeuditz für den SFC Luckenau. Insgesamt 14 Wettkampfrichter von verschiedenen Vereinen aus Sachsen-Anhalt beobachten die Würfe der Sportler mit Castingrute und Pendel und zählen Treffer und Punkte zusammen.

Bereits um 7 Uhr beginnen die KAV-Mitglieder mit dem Aufbau der Wettkampf-Geräte und Dämpfungsmatten, die den Aufprall der Casting-Ruten-Pendel auffangen sollen. Außerdem werden die unterschiedlichen Wurfentfernungen für die verschiedenen Disziplinen ausgemessen und angezeichnet.

Besucher sind zur eintrittsfreien Veranstaltung herzlich willkommen. "Unsere Sportart ist noch nicht vielen bekannt, obwohl sie international betrieben wird", betont der KAV-Vorsitzende Gerd Hauser. Weißenfels galt vor allem in den 60er und 70er Jahren als Hochburg des Castingsports.

Nach einer langen Pause gründeten Gerd Hauser, Bernd Sack und Horst Schorlanski im Jahr 2000 eine neue Jugend-Sport-Gruppe. 2004 übernahm Harry Grimm aus Markranstädt deren Betreuung. Gemeinsam mit Roland Karl trainiert er erfolgreich Mädchen und Jungen in diesem Präzisionssport. Auch beim VdA Hohenmölsen gibt es eine sehr aktive und erfolgreiche Casting-Kinder- und Jugendsportgruppe.