Einziges American-Football-Team im Burgenlandkreis American Football Team im Burgenlandkreis: Die harten Jungs von Trebnitz

Trebnitz - Ganz idyllisch liegt der Teucherner Ortsteil Trebnitz mit seinem Sportplatz. Felder und Wiesen strahlen Ruhe und Gelassenheit aus. An einem milden Mittwochabend ist aber nix mit Ruhe. Rund um den Sportplatz reihen sich Autos, etwa 40 Sportler und Zuschauer tummeln sich auf dem Gelände. Es läuft gerade das Training der „Burgenlandkreis Underdogs“. Burgenlandkreis - wer?
Bei der neuen Abteilung der SG Trebnitz handelt es sich um ein American-Football-Team. Burgenlandkreis - weil es die erste Mannschaft in dieser Sportart im Landkreis ist. Und Underdogs, was übersetzt soviel heißt wie jemandem unterlegen sein, weil „wir ja erstmal klein anfangen wollen“, sagt der Teucherner Mike Baldauf, zweiter Vorsitzender der Sparte.
Burgenlandkreis Underdogs: Mit acht Akteuren angefangen
Initiiert wurde das Projekt von Frank Hauschild. Der Zeitzer hat den Kontakt zur Trebnitzer Sportgemeinschaft hergestellt, nachdem ehemalige und neue Football-Spieler das Interesse an einer Mannschaft bekundet hatten. „Keiner wusste, ob sich all das lohnen würde und wir genug Spieler zusammenbekommen. Es war schon ein Wagnis“, erzählt Baldauf. Beim ersten Training im September 2018 habe man mit acht Leuten begonnen. Jetzt, etwas mehr als ein halbes Jahr später, zählt die Sektion bereits 37 Mitglieder zwischen 15 und 49 Jahren.
Damit macht die Abteilung bereits ein Drittel der Gesamtmitglieder des Vereins aus, der noch die Sparten Fußball, Walking, Schach und Gymnastik unterhält. „Wir haben über die sozialen Netzwerk Instagram und Facebook massiv geworben“, erklärt Baldauf - mit Erfolg.
Burgenlandkreis Underdogs
Denn das Football-Projekt sei extrem gut angelaufen. Oliver Thieme, zweiter Vorsitzender der SG Trebnitz, sagt: „Man hat gemerkt, welche Begeisterung hinter dem Projekt steckt. Wir hatten vorher überhaupt keine Berührungspunkte zu dieser Sportart. Aber so ein Alleinstellungsmerkmal wünscht sich jeder Verein.“ Denn um andere Football-Mannschaften in der Region zu finden, muss man schon bis nach Halle, Leipzig oder Wittenberg fahren. Entsprechend groß ist das Einzugsgebiet der Underdogs, unter anderem aus Teuchern, Zeitz, Weißenfels und Pegau kommen Spieler zweimal die Woche nach Trebnitz zum Training.
Aktuell befindet sich die Mannschaft noch im Aufbau. „Viele von uns haben noch keinen richtigen Bezug zu dem Sport und müssen erstmal das Regelwerk und die Technik verinnerlichen“, erklärt Baldauf. Das hat auch mit dem Thema Sicherheit zutun: „Football wird gern als ein brutaler Sport gesehen“, sagt der 30-Jährige. Mit der richtigen Technik könne man Verletzungen aber entgegenwirken.
Burgenlandkreis Underdogs
Eine gewisse Härte und Robustheit gehört zu dem Sport aber einfach dazu. Schließlich geht es im Spiel zum Großteil darum, dem Gegner am Ballvortrag zur hindern. „Defensivspieler müssen hungrig sein und Punkte verhindern wollen. Manch einer will aber auch nur mal einen umbrettern“, sagt Baldauf lachend.
Beim American Football stehen sich zwei Teams mit je elf Spielern gegenüber. Ziel ist es, einen ellipsenförmigen Ball in die Endzone der gegnerischen Mannschaft zu bringen. Dann hat man einen „Touchdown“ erzielt und erhält sechs Punkte. Eine weitere Möglichkeit, Punkte zu bekommen, ist ein „Field Goal“ zu schießen. Hier muss ein Spieler den Ball über eine Torlatte zwischen zwei Torstangen schießen. Gelingt ihm das, bekommt seine Mannschaft drei Punkte. Ein Spiel besteht aus vier Vierteln, die je 15 Minuten lang sind. Sieger ist, wer die meisten Punkte erzielt hat.
Eine Football-Mannschaft besteht dabei aus verschiedenen Teams, eins für den Angriff und eins für die Verteidigung. Außerdem gibt es noch ein Spezial-Team, das bei bestimmten Spielsituationen zum Einsatz kommt.
Aber auch Schnelligkeit, Agilität, Kraft, präzises Fangen und Werfen von Bällen sowie taktisches Verständnis wie das Umsetzen von Spielzügen seien wichtige Voraussetzungen für den Sport, der in den USA seit Jahrzehnten Kultstatus genießt und auch in Deutschland aufgrund der jährlichen Übertragung des Finales der US-Liga, dem „Super Bowl“, immer präsenter wird.
Burgenlandkreis Underdogs: Spielbetrieb ab 2020
Zurzeit sind die Underdogs weiter auf der Suche nach Verstärkung. „Jeder ist bei uns willkommen und findet seinen Platz im Team“, betont Mike Baldauf den Stellenwert eines funktionierenden Teamgefüges. Das Ziel sei es, 2020 am Ligaspielbetrieb von Sachsen-Anhalt teilzunehmen. Dafür plant man im Sommer zwei Testspiele, eins davon in Trebnitz. Dieses Spiel wolle die Abteilung als Event aufziehen und dafür nutzen, sich in der Region noch etwas bekannter zu machen.
Für das Jahr darauf planen die „Burgenlandkreis Underdogs“ sogar, eine Jugendabteilung zu gründen. Spieler unter 18 Jahren können derzeit zwar bei den Erwachsenen mit trainieren, für den Ligaspielbetrieb müssen sie jedoch volljährig sein. (mz)

