1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Buch über DDR-Witze: Buch über DDR-Witze: Lachen gegen das große Vergessen

Buch über DDR-Witze Buch über DDR-Witze: Lachen gegen das große Vergessen

Von Detlef Liedmann 30.12.2002, 21:29

Eisleben/MZ. - Dass er einmal DDR-Witze sammeln würde, daran dachte Franke nicht einmal im Traum, als er sich am 5. Juli 1989 per Zug zur Hochzeit seines Cousins in Frankfurt am Main aufmachte. Im Gepäck hatte er einen Kasten Bier und ein nicht abgeschlossenes Studium als Informationstechniker in Dresden.

Vom Studentenleben westlich der Elbe hat Franke damals so gut wie nichts gewusst. Dennoch ist ihm der Schritt, dort zu bleiben, durch die Unterstützung der vielen Verwandten nicht schwer gefallen. Und die Trennung von der Familie im Mansfeldischen war nur kurz. Das Studium der Phonetik, Psychologie und Computerlinguistik in Trier umso länger. "Ich habe noch mal bei Null angefangen", so Franke. Nach fünf Jahren hatte er den Magister-Abschluss in der Tasche.

Mittlerweile ist Franke Chef von zwei Firmen in Forchheim, Buchautor und zugleich Herausgeber. "Als ich wieder mit dem Tauchen anfing und abends mal mit Freunden beim Bier saß, habe ich gemerkt, dass mir gerade mal noch zehn DDR-Witze eingefallen sind", erinnert sich Franke an die Anfänge für das Buch vor zweieinhalb Jahren. Per Internet suchte er nach Erinnerungen. Mittlerweile stehen auf der Seite 500 Witze. Sie kommen nicht nur aus dem Osten der Republik, sondern auch aus Hongkong, Schweden, den USA und Chile. Einen Teil davon hat Franke in seinem Buch verarbeitet. Und er bereitet schon den nächsten Titel vor, ein DDR-Wörterbuch . So sollen Begriffe wie Goldbroiler, Datsche oder Kittelschürze vor dem Vergessen bewahrt werden.

Ingolf Franke: "Das große DDR-Witz.de Buch", media enterprise, 14,99 Euro

Im Netz: www.ddr-witz.de
und www.ddr-woerterbuch.de