1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Bauprojekt in Leipzig: Bauprojekt in Leipzig: Porsche-Testfahrt neben Wildpferden

Bauprojekt in Leipzig Bauprojekt in Leipzig: Porsche-Testfahrt neben Wildpferden

Von Drago Bock 18.05.2001, 17:57

Leipzig/MZ. - Die Piste soll auf einer ehemaligen Militärfläche,die seit zehn Jahren von der Natur zurück"erobert" wird, unweit der Leipziger OrtsteileLindenthal und Lützschena auf dem Geländedes Güterverkehrszentrums Radefeld (GVZ) entstehen.Doch der Widerstand gegen den Standortvorschlagist groß. Umweltschützer sehen Brutvögel,Amphibien und bis zu 178 Schmetterlingsartengefährdet. Anwohner fürchten um das letzte"urige Fleckchen Grün" in ihrer Umgebung.

Porsche und die Stadt Leipzig wollen hingegenmit einer Umweltvertäglichkeitsstudie undeinem Bebauungsplan den Weg für die Geländestreckeebnen. Nach ersten Planentwürfen soll etwaein Drittel Fläche des 110 Hektar großen Arealsfür die Geländestrecke freigehalten werden.

Auf sechs Kilometern Länge will Porsche Käuferund Kunden in die Geheimnisse ihres neuenLeipziger Produktes - den Cayenne - einweihen.BMW und Daimler Chrysler hätten in den USAdirekt an ihren Produktionsstätten Übungsstreckeneingerichtet. Diesen Service wolle auch Porschekünftig seinen Kunden in Leipzig bieten. Zudemsei der Standort ideal gelegen, begründetSebastian Fischer, Porsche-Projektchef fürLeipzig, das Vorhaben.

Die Geländepiste soll aus 18 Hindernisartenbestehen. Geplant sind unter anderem Wasserdurchfahrten,Sand- und Schotterstrecken, Wälle und Wippen.Störender Lärm sei ausgeschlossen, da nurtagsüber gefahren werde.

Die übrigen rund 75 Hektar sind als extensivzu nutzendes Grünland verplant. Unter anderemdurch die Beweidung mit einer 15-köpfigenHerde ,exotischer? Auerochsen und nordeuropäischerWildpferde würden schützenswerte Biotop-Typengesichert und gepflegt, erläutert Planer WolfLederer die ökologische Komponente des Projektes.

Die Porsche-Projektanten wollen die StreckeMitte 2002 in Betrieb nehmen. Etwa ein Jahrnach der Fertigstellung des rund 100 MillionenMark teuren Werkes in Leipzig. Ein ehrgeizigesZiel, denn das öffentliche Planverfahren fürdas Projekt ist gerade erst eröffnet. Dochauch die Stadt Leipzig gibt langsam Gas.

"Wir wollen den Bebauungsplan im Januar kommendenJahres dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorlegen",kündigt Wolfgang Krug aus dem Leipziger Planungsamtan. Dann bliebe noch ein halbes Jahr Zeitbis zur ersten Testfahrt und zum ersten Weideauftrieb.